Na, bist du bereit für ein Abenteuer, das unter die Haut geht? Stell dir vor, du sitzt auf einem Boot, die Sonne kitzelt dein Gesicht, und der Wind erzählt dir Geschichten vom Meer. Dann siehst du sie: Eine dunkle, raue Insel, die sich majestätisch aus dem tiefblauen Ägäischen Meer erhebt. Das ist Nea Kameni, Santorinis junger Vulkan. Schon von Weitem spürst du die Energie, die von diesem Ort ausgeht. Es ist nicht nur eine Insel, es ist ein lebendiger Atemzug der Erde, ein Ort, an dem du die Urgewalt unseres Planeten fühlen kannst. Du näherst dich, und die Luft verändert sich leicht, ein Hauch von Mineralien, von Schwefel, liegt darin – der Geruch von etwas Ursprünglichem, Mächtigem. Du hörst das leise Plätschern der Wellen am Bootsrumpf, das einzige Geräusch, das die Stille dieser besonderen Landschaft durchbricht.
Du gehst an Land, und unter deinen Füßen spürst du den rauen, dunklen Vulkansand, der bei jedem Schritt leise knirscht. Es ist ein Gefühl, als würdest du auf der Haut eines Riesen wandeln. Stell dir vor, wie die schwarze Lava, die vor gar nicht allzu langer Zeit glühend heiß ins Meer floss, jetzt fest und unbeweglich daliegt, geformt von Wind und Wetter. Du beginnst den Aufstieg, der Pfad ist klar, aber die Landschaft ist so unwirklich, so karg und doch so voller Leben – in den kleinen, zähen Pflanzen, die sich an den Felsen klammern, in der Weite des Horizonts, der sich vor dir öffnet. Du atmest tief ein, und die Luft ist klar, erfüllt von der einzigartigen Atmosphäre dieses Ortes. Es ist eine Wanderung, die dich nicht nur körperlich fordert, sondern auch deine Seele berührt, dich daran erinnert, wie klein wir sind im Angesicht der Natur.
Um dieses Erlebnis wirklich zu genießen und nicht in einer Menschenmenge unterzugehen, hier ein paar ehrliche Tipps:
* Beste Tageszeit: Früh am Morgen oder spät am Nachmittag. Dann ist die Sonne noch nicht so erbarmungslos, und die Farben des Vulkans sind am schönsten.
* Menschenmassen vermeiden: Die meisten Touren starten zwischen 10 und 11 Uhr vormittags. Wenn du die Möglichkeit hast, eine der ersten Boote des Tages oder eine der letzten am Nachmittag zu nehmen, wirst du eine viel ruhigere und intimere Erfahrung haben. Die Mittagshitze und die größten Gruppen sind dann vorbei.
Was die Dauer deines Besuchs angeht und was du vielleicht nicht unbedingt brauchst:
* Dauer des Aufenthalts: Plane etwa 1,5 bis 2 Stunden für die Insel selbst ein. Das gibt dir genug Zeit, um gemütlich zum Hauptkrater aufzusteigen, die Aussicht zu genießen und die einzigartige Landschaft auf dich wirken zu lassen, ohne dich gehetzt zu fühlen.
* Was du auslassen könntest: Viele Touren kombinieren Nea Kameni mit einem Stopp bei den heißen Quellen von Palia Kameni. Wenn du nicht scharf darauf bist, in schwefelhaltigem, oft nicht besonders warmem Wasser zu schwimmen, das deine Badekleidung verfärben kann, kannst du diesen Teil der Tour ohne schlechtes Gewissen auslassen oder die Zeit auf dem Boot verbringen. Das Haupt-Highlight ist der Vulkan selbst.
Damit dein Besuch so angenehm wie möglich wird, hier noch ein paar praktische Hinweise:
* Toiletten: Erwarte keine luxuriösen Einrichtungen. Es gibt eine sehr einfache Toilette am Ankunftsbereich, aber sie ist rudimentär. Plane entsprechend.
* Essen/Trinken: Auf Nea Kameni gibt es keine Cafés oder Geschäfte. Nimm unbedingt ausreichend Wasser mit – mindestens 1-1,5 Liter pro Person, besonders im Sommer. Snacks sind ebenfalls eine gute Idee.
* Schuhe: Trage bequeme, feste Schuhe mit gutem Profil. Der Weg ist steinig und uneben. Sandalen sind ein absolutes No-Go.
* Sonnenschutz: Der Vulkan bietet keinerlei Schatten. Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem LSF sind unverzichtbar, selbst an bewölkten Tagen.
* Eintrittsgeld: Für den Zugang zum Vulkan wird eine kleine Gebühr (meist um die 5 Euro) erhoben, die oft direkt auf der Insel kassiert wird und nicht immer im Tourpreis inbegriffen ist. Hab Bargeld dabei.
Liebe Grüße von unterwegs,
Olya from the backstreets