Stell dir vor, du stehst hier, mitten im Herzen Teneriffas, und die Luft ist anders. Sie ist dünn, klar, fast ein bisschen knisternd von der Stille, die nur ab und zu vom Ruf eines Vogels oder dem leisen Rauschen des Windes unterbrochen wird. Du spürst, wie eine leichte Brise über deine Haut streicht, kühl und erfrischend nach dem Aufstieg. Unter deinen Füßen knirscht feiner Vulkansand, und du könntest fast die uralte Energie des Landes durch deine Schuhsohlen spüren. Die Formen um dich herum sind gigantisch, wie versteinerte Riesen, die aus der Erde emporragen – jeder Fels eine Geschichte, geformt von Jahrmillionen des Windes und des Wassers. Schließ die Augen und atme tief ein: riechst du den trockenen, mineralischen Duft des Gesteins, gemischt mit einem Hauch von Sonne und Weite?
Du gehst langsam voran, und jeder Schritt ist ein Eintauchen in diese surreale Landschaft. Die Sonne malt lange Schatten, die sich mit dir bewegen, und du fühlst dich klein und doch verbunden mit dieser majestätischen Natur. Stell dir vor, du berührst die raue Oberfläche eines der Roques, vielleicht den berühmten Roque Cinchado, und spürst die Milliarden Jahre alte Textur unter deinen Fingerspitzen. Es ist, als würde die Zeit hier stillstehen, und du bist Teil eines atemberaubenden Gemäldes, das sich mit jedem Atemzug verändert. Hör genau hin: ist das nur der Wind, oder flüstern die Felsen alte Geheimnisse? Die Farben der Steine wechseln von dunklem Schwarz über Rostrot bis zu erdigen Brauntönen, je nachdem, wie das Licht auf sie fällt. Es ist ein Tanz der Schatten und Nuancen, der die Augen verwöhnt und die Seele berührt.
Bevor du dich aber in dieses Abenteuer stürzt und die Magie selbst erlebst, hier ein paar ehrliche Tipps, damit dein Besuch bei den Roques de García perfekt wird:
* Beste Tageszeit: Morgens, direkt nach Sonnenaufgang, oder am späten Nachmittag, kurz vor Sonnenuntergang. Das Licht ist dann am weichsten und zaubert unglaubliche Farben auf die Felsen.
* Menschenmassen vermeiden: Komm so früh wie möglich – die ersten ein bis zwei Stunden nach Sonnenaufgang sind magisch und meist menschenleer. Oder bleib bis kurz vor Schließung des Parks (wenn du mit dem Auto unterwegs bist). Tagsüber ist es sehr voll.
* Wie lange bleiben: Für den Hauptrundweg (ca. 3,5 km) solltest du 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Wenn du die Landschaft richtig auf dich wirken lassen möchtest, nimm dir 3-4 Stunden Zeit, um auch mal abseits der großen Pfade zu verweilen und die Stille zu genießen.
* Was du überspringen kannst: Die kleinen Souvenirstände direkt am Hauptparkplatz, wenn du keine generischen Mitbringsel suchst. Konzentriere dich stattdessen auf die Natur und die Aussicht. Und überspringe auf jeden Fall die Idee, in Flip-Flops zu laufen – festes Schuhwerk ist ein Muss!
* Nützliche lokale Tipps:
* Toiletten: Findest du im Parador de Turismo de Las Cañadas del Teide, direkt am Hauptparkplatz.
* Essen/Trinken: Nimm ausreichend Wasser und Snacks mit. Der Parador hat ein Restaurant und eine Cafeteria, aber die Preise sind höher und die Auswahl begrenzt.
* Parken: Es gibt einen großen Parkplatz direkt am Mirador de la Ruleta/Roque Cinchado. Sei früh da, um einen Platz zu bekommen, oder sei geduldig.
* Kleidung: Auch wenn es unten am Meer warm ist, hier oben kann es windig und kühl sein, besonders morgens und abends. Zieh dich im Zwiebellook an. Sonnencreme und Kopfbedeckung sind ein Muss, die Sonne ist gnadenlos!
Lena von unterwegs