Du fragst dich, was man eigentlich am Place Masséna macht? Stell dir vor, du trittst aus einer der engen Gassen Nizzas heraus, und plötzlich öffnet sich vor dir ein riesiger, sonnengetränkter Platz. Du spürst sofort die Wärme der südfranzösischen Sonne auf deiner Haut, ein sanfter Wind streicht vorbei. Deine Augen fangen sich an den leuchtend roten Gebäuden, die den Platz umrahmen, ein satter, warmer Farbton, der fast wie gemalt wirkt. Unter deinen Füßen knirscht kein Kies, sondern du spürst das glatte, kunstvolle Muster aus schwarzen und weißen Steinen, die sich wie ein riesiger Teppich über den gesamten Platz ziehen. Im Hintergrund hörst du ein sanftes Rauschen, ein Versprechen von Wasser, das dich langsam in die Mitte zieht.
Wenn du dem Geräusch folgst, stehst du bald vor dem "Sonnenbrunnen" – und ja, er macht seinem Namen alle Ehre. Die Sonne funkelt auf den Wasserspielen, die in sanften Bögen in die Höhe schießen und dann leise plätschernd wieder herabfallen. Du hörst das Lachen von Kindern, das Murmeln von Gesprächen in verschiedenen Sprachen, und das leise Zischen des Wassers, das in die Luft gesprüht wird. Ein leichter Sprühnebel kann deine Haut erreichen, eine willkommene Erfrischung. In der Mitte des Brunnens thront die große, imposante Statue des Apollo, fast so, als würde er über das ganze Geschehen wachen. Du spürst die lebendige Energie des Platzes, wie er pulsiert und atmet.
Während du weiter über die markanten schwarz-weißen Fliesen gehst, die in einem hypnotisierenden Schachbrettmuster verlegt sind, bemerkst du, wie offen und weitläufig der Platz wirklich ist. Es ist kein enger Ort, sondern ein Raum zum Durchatmen, zum Schlendern, zum Beobachten. Du spürst die Weite um dich herum, die dir Raum gibt, um die architektonische Pracht der umgebenden Gebäude auf dich wirken zu lassen. Diese roten Fassaden mit ihren eleganten Arkaden sind nicht nur schön anzusehen, sondern laden auch dazu ein, sich in ihren Schatten zurückzuziehen, wenn die Sonne zu intensiv wird.
Und dann schau mal nach oben! Über den Köpfen der Menschen, auf hohen Stangen, siehst du sieben Statuen leuchten. Das ist die Kunstinstallation "Conversation à Nice" – sieben buddhistische Mönche, die im Dunkeln in verschiedenen Farben leuchten. Tagsüber sind sie eine faszinierende, fast schwebende Präsenz, die den Blick in den Himmel zieht. Du spürst eine leichte Ehrfurcht, wenn du diese stillen Beobachter über dir siehst, die den Platz in einer ganz eigenen Atmosphäre umhüllen. Sie sind ein stilles Element, das zum Nachdenken anregt, mitten im Trubel.
Wenn du genug vom Bestaunen hast und vielleicht etwas mehr Action suchst, dann biegt vom Place Masséna die Rue Jean Médecin ab. Das ist Nizzas Haupteinkaufsstraße. Hier findest du alles von großen Kaufhäusern bis zu internationalen Ketten. Ganz ehrlich, wenn du Lust auf eine kleine Shopping-Tour hast oder einfach nur durch Läden bummeln möchtest, dann bist du hier genau richtig. Keine Poesie, nur praktische Info: Hier gibt's Klamotten, Schuhe, Technik – alles, was das Herz begehrt, wenn du mal eine Pause vom Sightseeing brauchst.
Direkt neben dem Place Masséna erstreckt sich die Promenade du Paillon, eine grüne Oase, die sich wie ein Band durch die Stadt zieht. Das ist der perfekte Ort, wenn du einfach mal entspannen oder den Kindern etwas Abwechslung bieten möchtest. Es gibt große Rasenflächen zum Picknicken oder einfach nur Ausruhen, und besonders beliebt sind die Wasserspiele, die aus dem Boden sprudeln – im Sommer eine riesige Freude für Groß und Klein zum Abkühlen. Mein Tipp: Hol dir ein Croissant und einen Kaffee und genieße die Ruhe hier, bevor du wieder ins Stadtleben eintauchst.
Wenn der Tag sich dem Ende neigt, verwandelt sich der Place Masséna erneut. Die roten Gebäude tauchen in ein warmes, goldenes Licht, und die Statuen auf den Stangen beginnen zu leuchten, jede in einer anderen, sanften Farbe. Die Atmosphäre wird noch lebendiger, fast magisch. Überall um den Platz herum findest du Restaurants und Cafés, die ihre Terrassen öffnen. Du kannst dir ein Glas Wein gönnen und das bunte Treiben beobachten oder in einem der vielen Restaurants in den Seitenstraßen, wie im Vieux Nice gleich um die Ecke, eine authentische Mahlzeit genießen. Es ist die perfekte Kulisse, um den Tag ausklingen zu lassen, mit dem Geruch von gutem Essen und dem Klang von fröhlichen Stimmen in der Luft.
Alles Liebe von unterwegs,
Léa from the road