Ach, Prag! Meine Lieben, wenn ich an diese Stadt denke, dann schmelze ich jedes Mal ein bisschen dahin. Die goldenen Gassen, der Duft von Trdelník in der Luft, und diese unglaubliche Geschichte, die an jeder Ecke flüstert...
Stell dir vor, wir sitzen gerade gemütlich bei einem Kaffee, vielleicht sogar mit Blick auf die Moldau, und ich erzähle dir von einem Ort, der mein Herz in Prag besonders erobert hat: Das Lobkowicz Palais (oder Lobkowický Palác, wie die Einheimischen sagen) auf der Prager Burg. Es ist kein Geheimtipp mehr, aber es fühlt sich immer noch so persönlich an, so als würde man in das Wohnzimmer einer alten, kunstliebenden Familie treten.
Warum ich es so liebe? Weil es nicht nur ein Museum ist. Es ist ein Ort, wo du die Seele baumeln lassen kannst, wo die Musik von Beethoven und Mozart noch in den Wänden zu schweben scheint und wo der Blick über Prag einfach atemberaubend ist. Man kann sich hier stundenlang verlieren, ohne von Menschenmassen überrollt zu werden.
Aber jetzt kommt die Frage, die mir oft gestellt wird, und die mir auch selbst sehr am Herzen liegt: Wie ist es denn dort, wenn man nicht ganz so leichtfüßig unterwegs ist oder einen Rollstuhl nutzt? Ist das Lobkowicz Palais wirklich für alle da?
Lass uns mal ganz ehrlich sein, wie unter Freunden:
1. Der Weg dorthin (Die Anreise zur Prager Burg)
Das ist der Punkt, an dem ich dir nichts schönreden kann. Die Prager Burg liegt auf einem Hügel, und die Wege dorthin sind – typisch Prag – mit Kopfsteinpflaster gepflastert. Das ist für Rollstühle, Rollatoren oder auch einfach für Menschen mit Gehschwierigkeiten eine echte Herausforderung. Es ist holprig, es geht bergauf, und es kann anstrengend sein. Es gibt zwar auch die Möglichkeit, mit der Straßenbahn bis fast ganz nach oben zu fahren (Linie 22, Haltestelle Pohořelec oder Pražský hrad), aber auch von dort sind es noch einige Meter über unebenes Gelände. Wichtig ist, dass du dir dessen bewusst bist und vielleicht etwas mehr Zeit einplanst oder eine Begleitperson dabei hast.
2. Im Lobkowicz Palais selbst: Die große Erleichterung!
Und hier kommt die gute Nachricht, die mein Herz hüpfen lässt! Sobald du es ins Palais geschafft hast, erwartet dich eine Oase der Zugänglichkeit und Freundlichkeit.
* Der Aufzug: Ja, du hast richtig gehört! Das Lobkowicz Palais ist eines der wenigen historischen Gebäude in Prag, das einen modernen Aufzug besitzt. Dieser bringt dich bequem zu allen Etagen, auf denen sich die Ausstellungen befinden. Das ist ein riesiger Pluspunkt und macht den Besuch für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren oder auch Familien mit Kinderwagen unglaublich viel einfacher.
* Die Ausstellungsräume: Die Räume selbst sind auf einer Ebene angeordnet und gut zugänglich. Die Böden im Inneren sind glatt und eben, keine Stolperfallen wie draußen. Die Gänge sind breit genug, um bequem hindurchzukommen.
* Sitzgelegenheiten: Es gibt immer wieder Bänke und Stühle in den Ausstellungsräumen, wo man sich ausruhen und die Eindrücke auf sich wirken lassen kann. Das ist super wichtig, besonders wenn man nicht lange stehen kann.
* Barrierefreie Toiletten: Auch das ist vorhanden! Ein weiterer wichtiger Punkt, der oft vergessen wird, aber den Besuch so viel angenehter macht.
* Das Personal: Und das ist vielleicht das Wichtigste überhaupt: Das Personal im Lobkowicz Palais ist unglaublich aufmerksam, hilfsbereit und freundlich. Man spürt, dass sie sich freuen, wenn Besucher da sind, und sie sind immer bereit, zu helfen, Informationen zu geben oder einfach ein Lächeln zu schenken. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier wirklich eine herzliche Atmosphäre herrscht. Man fühlt sich willkommen, nicht nur geduldet.
Mein Fazit für dich, von Herzen
Ja, der Weg zur Prager Burg und damit zum Lobkowicz Palais kann eine kleine Herausforderung sein, wenn du dich anders bewegst. Das Kopfsteinpflaster ist hartnäckig. Aber ich verspreche dir: Das Lobkowicz Palais selbst ist ein wunderbares Beispiel für Zugänglichkeit und Gastfreundschaft in einem historischen Gebäude.
Die Möglichkeit, alle Etagen bequem mit dem Aufzug zu erreichen, die ebenen Böden im Inneren und vor allem die warme, einladende Atmosphäre und das hilfsbereite Personal machen den Besuch zu einem echten Vergnügen. Man spürt, dass hier Wert darauf gelegt wird, dass sich jeder wohlfühlt und die Schönheit der Kunst und Geschichte genießen kann, unabhängig von körperlichen Einschränkungen.
Wenn du die Chance hast, den Weg zur Burg zu meistern (vielleicht mit einem Taxi bis zum nächstmöglichen Punkt oder mit einer Begleitperson), dann lass dir dieses Juwel nicht entgehen. Es ist ein Ort voller magischer Momente, und ich bin überzeugt, dass du dich dort absolut willkommen fühlen wirst.
Also, pack deine Neugier ein, und wenn du das nächste Mal in Prag bist, lass das Lobkowicz Palais auf deiner Liste ganz weit oben stehen. Es lohnt sich!
Fühl dich gedrückt, und bis zum nächsten Reise-Kaffee!
Deine Reisefreundin,
[Dein Blogger-Name, z.B. Anna von "Reiseherz"]