Du fragst dich, was man an der Chinesischen Mauer in Gubeikou eigentlich *macht*? Stell dir vor, du lässt das laute, geschäftige Peking hinter dir. Die Fahrt ist schon ein Eintauchen in eine andere Welt: Grüne Hügel ziehen vorbei, die Luft wird klarer, riecht nach Erde und Kiefern. Wenn du ankommst, ist es nicht das geschäftige Treiben anderer Mauerabschnitte. Hier ist eine Stille, die dich umhüllt, nur unterbrochen vom leisen Rauschen des Windes in den Bäumen. Du spürst die Ruhe, die sich wie ein leichter Schleier über alles legt, und dann, plötzlich, siehst du sie – die Mauer schlängelt sich wie ein steinerner Drache über die Bergrücken, wilder, unberührter, als du es erwartet hast.
Dein erster Schritt auf den Pfad ist auf unebenem Untergrund. Es ist kein glattgepflasterter Weg, sondern ein Pfad aus losem Schotter und hartgetretener Erde, der sich sanft bergauf schlängelt. Du hörst das Knirschen unter deinen Sohlen und das gleichmäßige Geräusch deines eigenen Atems, während die Bäume dich umgeben, ihre Blätter rascheln leise. Die Sonne wärmt dein Gesicht, und du spürst die Vorfreude in dir aufsteigen. Für diesen Teil brauchst du wirklich festes Schuhwerk – keine Sandalen, keine Absätze, sondern Schuhe, die dir Halt geben. Und nimm unbedingt eine Flasche Wasser mit; es gibt hier keine Kioske wie in den Touristengebieten.
Dann stehst du auf ihr. Du legst deine Hand auf die alten, rauen Ziegel. Sie fühlen sich kühl und fest an, Zeugen von Jahrhunderten. Die Mauer ist hier nicht so breit wie auf Postkarten, manchmal nur wenige Meter, und sie windet sich scheinbar endlos vor dir her, verschwindet hinter Hügelkuppen und taucht wieder auf. Du spürst den Wind, der dir um die Ohren pfeift, manchmal sanft, manchmal kräftig, und er trägt den Duft von trockenem Gras und Fernweh mit sich. Jeder Schritt, den du tust, ist ein Echo der Geschichte, ein Gefühl der Ehrfurcht, das dich von den Füßen hebt.
Du gehst weiter und erreichst einen der Wachtürme. Tritt ein. Die Luft im Inneren ist kühler, die Sonne dringt nur durch kleine Öffnungen herein, und der Raum hallt leise wider. Du kannst dir vorstellen, wie hier einst Soldaten standen, den Horizont absuchten. Von den Schießscharten aus bietet sich dir ein atemberaubender Blick: Die Mauer schlängelt sich wie ein braunes Band durch das Grün der bewaldeten Berge, so weit das Auge reicht. Es ist ein Gefühl der Weite und gleichzeitig der Kleinheit, wenn du diese unendliche Landschaft überblickst. Halte einen Moment inne und lass die Stille auf dich wirken.
Ein Stück weiter wird die Mauer wilder. Hier sind keine sorgfältig restaurierten Abschnitte mehr. Die Ziegel sind lose, manchmal fehlen ganze Stücke, und das Grün der Natur erobert sich seinen Raum zurück. Du musst vorsichtig sein, die Augen auf den Boden richten, um nicht zu stolpern. Äste ragen in den Weg, und du spürst die ursprüngliche, ungezähmte Kraft dieses Ortes. Es ist ein Abenteuer, ein Gefühl von Entdeckung, das dich packt, wenn du durch diese überwucherten, fast vergessenen Teile gehst. Hier begegnest du vielleicht nur einer Handvoll anderer Wanderer, was die Erfahrung noch intimer macht.
Der Abstieg ist dann ein anderes Erlebnis. Du spähst nach unten, siehst den Weg, den du gekommen bist, aus einer neuen Perspektive. Deine Beine sind müde, aber dein Herz ist voller Dankbarkeit für diese Erfahrung. Das Gefühl der Erschöpfung mischt sich mit einem tiefen Gefühl der Zufriedenheit. Unten angekommen, gibt es meist ein paar einfache Essensmöglichkeiten, oft von Einheimischen betrieben, wo du dich mit Nudeln oder Reis stärken kannst, bevor du die Rückfahrt antrittst. Es ist keine Luxus-Gastronomie, sondern ehrliche, einfache Kost, die nach so einem Tag einfach perfekt schmeckt.
Was man in Gubeikou *macht*, ist also nicht nur Wandern. Es ist ein Eintauchen in die Geschichte, ein Spüren der Natur und eine Begegnung mit einer Mauer, die noch immer ihren wilden, ungezähmten Charakter bewahrt hat. Wenn du die Chinesische Mauer wirklich erleben und nicht nur abhaken möchtest, wenn du die Stille, die Weite und das Gefühl von Abenteuer suchst, dann ist Gubeikou der richtige Ort für dich. Plane genug Zeit ein, nimm deine Kamera mit und sei bereit, dich vom Geist dieses Ors verzaubern zu lassen. Es ist eine Reise für die Seele.
Deine Leni auf Entdeckungstour