Stell dir vor, du steigst aus dem Taxi, und schon bevor du den ersten Blick auf Ornos Beach wirfst, spürst du es: Die Luft, die plötzlich wärmer wird, getränkt vom Geruch von Salz, Sonnencreme und einem Hauch süßer Blumen. Du hörst es auch, dieses sanfte Rauschen, das nicht das wilde Brüllen des offenen Meeres ist, sondern ein beruhigendes Plätschern, als würde das Meer dir ein Geheimnis ins Ohr flüstern. Du gehst die letzten Schritte, und dann öffnet sich der Blick: Eine Bucht, die sanft wie eine Wiege schaukelt, umrahmt von goldenem Sand, auf dem sich das türkisfarbene Wasser in unzähligen Nuancen bricht. Du spürst die Wärme der Sonne auf deiner Haut, ein sanfter Kuss, der dich willkommen heißt.
Du tauchst deine Zehen in den Sand, und er ist so weich, fast pudrig, wie man es sich nur erträumen kann. Dann wagst du den Schritt ins Wasser, und es umfängt dich nicht kalt, sondern mit einer angenehmen Frische, die jede Müdigkeit wegnimmt. Du lässt dich treiben, das Wasser trägt dich, und über dir der weite, blaue Himmel. Du riechst den Duft frisch zubereiteten Essens, der von den Tavernen herüberweht, vermischt mit dem salzigen Hauch des Meeres. Und du hörst das leise Lachen der Menschen um dich herum, das sanfte Klirren von Gläsern und das ewige Lied der Wellen. Es ist ein Gefühl von absoluter Leichtigkeit, von Ankommen und Loslassen. Hier ist jeder Atemzug ein kleines Glück.
Aber Ornos ist nicht nur ein Gefühl, es ist auch ein Ort, den man clever erleben kann. Hier ein paar ehrliche Tipps, damit dein Besuch perfekt wird:
* Beste Tageszeit: Der frühe Morgen (vor 10 Uhr) ist magisch. Das Licht ist weich, das Wasser spiegelglatt und die Bucht gehört fast dir allein. Für die goldene Stunde und einen Sundowner ist der späte Nachmittag (ab 17 Uhr) ideal.
* Menschenmassen vermeiden: Definitiv den frühen Morgen nutzen. Zwischen 11 und 16 Uhr ist Ornos am vollsten, da die meisten Tagesausflügler und Kreuzfahrtgäste ankommen.
* Wie lange bleiben: Plane einen halben bis ganzen Tag ein. Du kannst leicht ein paar Stunden am Strand verbringen, zu Mittag essen und die Atmosphäre genießen. Mehr als einen Tag am Stück ist für die meisten aber nicht nötig, es sei denn, du wohnst direkt dort.
* Was man überspringen kann: Die teuersten Liegen in der ersten Reihe sind oft überteuert. Laufe ein bisschen weiter weg von den Haupt-Beachclubs, da findest du oft günstigere oder sogar kostenlose Plätze für dein Handtuch. Manche der Restaurants direkt am Strand sind eher auf Touristen ausgelegt; für authentischere Küche lohnt sich oft ein kurzer Spaziergang ins Dorf hinter der Bucht.
* Nützliche lokale Tipps:
* Cafés/Essen: Das "Pasaji" ist bekannt für sein schönes Ambiente und gutes Essen, aber auch etwas teurer. Für einen schnellen, guten Kaffee und Snacks gibt es oft kleine Kioske oder Bäckereien etwas abseits des direkten Strandbereichs.
* Toiletten: Die meisten Beachclubs und Restaurants bieten saubere Toiletten für ihre Gäste an. Es gibt keine öffentlichen Toiletten im klassischen Sinne direkt am Strand, also plane deinen Besuch entsprechend.
* Transport: Ornos ist gut mit dem Bus von Mykonos-Stadt aus erreichbar. Die Haltestelle ist nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt. Taxen und Wassertaxis (zu anderen Stränden) sind ebenfalls verfügbar.
Alles Liebe von unterwegs,
Olya auf Reisen