vattr_113937_desc_de-DE

Sharm el Sheikh Old Market Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Wir erkunden dieses Reiseziel gerade, um dir bald eine spannende Beschreibung zu präsentieren!
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Hallo, meine Lieben! Heute entführe ich euch auf eine Reise für die Sinne direkt in das Herz von Sharm el Sheikh.
Schon beim Betreten des Alten Marktes umhüllt mich ein warmer Teppich aus Geräuschen: Das lebhafte Feilschen der Händler, arabische Melodien, die aus versteckten Ecken perlen, und das rhythmische Blubbern unzähliger Shishas vermischen sich zu einem einzigartigen Klangteppich. Unter meinen Füßen spüre ich den unebenen, festgetretenen Sandboden, der bei jedem Schritt ein leises Rascheln erzeugt. Die Luft ist dick und süß. Ein Potpourri aus den erdigen Noten von Kreuzkümmel und Koriander, dem betörenden Duft von Rosenwasser und Datteln, und dem herben Aroma frisch gebrühten Minztees kitzelt meine Nase. Manchmal mischt sich ein Hauch von Apfeltabak dazu. Wenn ich die Hand ausstrecke, gleiten weiche, bestickte Stoffe oder die kühle, glatte Oberfläche einer Messinglampe unter meinen Fingern hindurch. Der Markt pulsiert. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen, ein sanftes Drängen, das einen vorwärtsbewegt. Jeder Stand hat seine eigene Melodie aus Rufen und Angeboten, doch alles verschmilzt zu einem großen, lebendigen Atemzug. Es ist ein Ort, an dem man sich verlieren und gleichzeitig völlig präsent fühlen kann.
Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reisebloggerin!
Die Pflasterung des Old Market ist oft uneben und sandig, was die Navigation mit Rollstühlen erschwert. Leichte Steigungen sind vorhanden; viele Gassen zwischen den Ständen sind zudem eng. Geschäfte haben oft kleine Schwellen, und der Besucherstrom ist abends sehr dicht. Das Personal ist meist hilfsbereit, doch die infrastrukturbedingte Zugänglichkeit bleibt eine Herausforderung.
Willkommen in der pulsierenden Seele Sharm el Sheikhs!
Betritt man den Alten Markt, taucht man ein in ein Kaleidoskop aus Farben und Düften, das weit über die glitzernden Resorts hinausgeht. Hier, wo der Weihrauch schwer in der Luft liegt und das leise Klirren von Messingwaren mit dem geschäftigen Stimmengewirr verschmilzt, offenbart sich ein authentischeres Sharm. Während Touristen oft die Souvenirstände am Hauptweg bevölkern, wissen Einheimische, dass die wahren Schätze in den Seitengassen lauern. Dort, wo Teppiche noch von Hand geknüpft werden und der Duft von frisch gemahlenen Gewürzen – Kardamom, Kreuzkümmel, Sternanis – intensiver ist, findet man die Qualität, die nicht für den schnellen Verkauf bestimmt ist. Beobachtet, wie die Händler am späten Nachmittag, wenn die sengende Hitze nachlässt, ihre besten Stücke hervorholen und die Preise für die Abendstunden neu verhandelt werden. Einheimische schätzen besonders den kleinen Teehändler am Ende der dritten Gasse links, dessen Minztee nicht nur erfrischt, sondern auch Geschichten erzählt. Und wer genau hinhört, fängt vielleicht eine Melodie von einer versteckten Shisha-Bar auf, wo das Leben nach Sonnenuntergang in einem ganz anderen Rhythmus pulsiert, abseits des touristischen Trubels. Es ist dieser subtile Wandel von der Tagestouristenfalle zum abendlichen Treffpunkt, der den Markt so lebendig macht.
Geht auf Entdeckungstour und lasst euch überraschen!
Starten Sie Ihren Rundgang am besten an der Al-Sahaba-Moschee, um die beeindruckende Architektur zu bestaunen. Überspringen Sie die ersten überteuerten Souvenirstände; authentische Schätze finden Sie in den hinteren Gassen. Speichern Sie das Feilschen für Gewürze und Textilien bis zum Schluss, wenn die Händler flexibler sind. Beenden Sie den Abend in einem der Fischrestaurants; der Duft von frischem Fang und Shisha macht die Atmosphäre unvergleichlich.
Besuchen Sie den Alten Markt am besten zwischen 17 und 19 Uhr, um die Hitze zu meiden und das geschäftige Treiben zu erleben; planen Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden ein. Für weniger Gedränge kommen Sie direkt um 17 Uhr; saubere Toiletten und Cafés finden Sie am Eingangsbereich und in den Seitenstraßen. Feilschen Sie unbedingt freundlich, aber bestimmt um den Preis; zahlen Sie niemals den zuerst genannten Betrag.