Stell dir vor, du steigst aus – und da ist es. Dieses ganz bestimmte Gefühl, das dir sofort sagt: Das ist Hollywood. Es ist nicht nur ein Ort, es ist eine Energie. Du spürst den warmen Asphalt unter deinen Füßen, noch leicht von der kalifornischen Sonne aufgeheizt, selbst wenn sie schon am Sinken ist. Ein leises Summen liegt in der Luft, eine Mischung aus fernen Autohupen und dem aufgeregten Gemurmel von Menschen, die alle hierhergekommen sind, um ein Stückchen dieses Traums zu atmen. Es riecht nach Popcorn, nach dieser leicht süßlichen Luft, die nur in großen Städten zu finden ist, und vielleicht nach einem Hauch von etwas Altem, etwas Geschichtsträchtigem, das in den Mauern der alten Theater steckt. Du atmest tief ein und fühlst, wie die Aufregung in dir aufsteigt, ein Kribbeln, das dich wissen lässt: Du bist mittendrin, wo Legenden geboren wurden.
Du gehst los, Schritt für Schritt, und dein Blick fällt auf den Boden. Unter dir: die Sterne. Jeder Stern ein Name, eine Geschichte. Deine Hand streicht über den kalten Marmor, fühlt die leicht raue Oberfläche der eingelassenen Messingbuchstaben. Du hörst das Klicken der Kameras, das Lachen der Leute, die sich vor den Handabdrücken bücken, ihre eigenen Hände in die der Stars legen, um dieses unsichtbare Band zu spüren. Vor dem TCL Chinese Theatre spürst du die kühle Steinmauer, atmest den Geruch von Geschichte ein, der aus den alten Gemäuern zu kommen scheint. Es ist ein Ort, an dem die Realität auf den Traum trifft, wo das, was du aus Filmen kennst, plötzlich greifbar wird. Du stehst da und fühlst die Schwere der Geschichte, die Leichtigkeit des Moments, und ein leises Lächeln breitet sich auf deinem Gesicht aus, denn du bist Teil davon.
Nachdem du diesen ersten Rausch erlebt hast, hier ein paar Gedanken, damit dein Besuch so entspannt wie möglich wird:
* Beste Tageszeit: Am besten kommst du vormittags, so gegen 9 oder 10 Uhr. Die Sonne ist dann noch nicht so gnadenlos, die Luft ist frischer, und du hast genügend Zeit, alles in Ruhe zu erkunden, bevor die größte Hektik losgeht.
* Menschenmassen meiden: Vermeide Wochenenden und Feiertage, wenn es geht. Unter der Woche, besonders Dienstag bis Donnerstag, ist es deutlich entspannter. Und wie gesagt, früh am Morgen ist dein bester Freund.
* Wie lange einplanen: Für den Walk of Fame, das Chinese Theatre und die unmittelbare Umgebung reichen 2-3 Stunden völlig aus, wenn du nicht in jedes Souvenirgeschäft willst. Wenn du noch ein Museum oder eine Tour einplanst, dann natürlich länger.
Und damit du nicht in jede Touristenfalle tappst:
* Was du auslassen kannst: Das Hollywood Wax Museum oder Ripley's Believe It or Not! sind oft überteuert und bieten nicht viel Neues, wenn du schon ähnliche Orte kennst. Auch die "Star-Homes-Touren" sind oft enttäuschend; du siehst meist nur hohe Zäune und Hecken. Spar dir das Geld lieber für etwas anderes.
* Nützliche lokale Tipps:
* Toiletten: Im Hollywood & Highland Center (direkt am Chinese Theatre) gibt es saubere öffentliche Toiletten. Auch in den größeren Cafés und Restaurants findest du welche, wenn du etwas bestellst.
* Cafés/Snacks: Für einen guten Kaffee abseits der Ketten probier das Groundwork Coffee Co. in der Nähe des Pantages Theatre (6706 Sunset Blvd). Für einen schnellen, authentischen Taco-Stand halte Ausschau nach Food Trucks, besonders abends.
* Parken: Wenn du mit dem Auto kommst, ist das Parkhaus im Hollywood & Highland Center die beste Option, auch wenn es nicht günstig ist. Es ist sicher und zentral.
* Sicherheit: Sei immer aufmerksam, besonders abends. Lass keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen. Hollywood Boulevard kann sehr belebt sein, aber wie in jeder Großstadt ist Wachsamkeit angebracht.
Bis zum nächsten Abenteuer,
Olya von den Hinterhöfen