Stell dir vor, du kommst in Hollywood an, und das Erste, was dich empfängt, ist nicht ein riesiges Schild, sondern ein Gefühl unter deinen Füßen. Du spürst den warmen Asphalt, aber dein Blick ist sofort nach unten gezogen. Da sind sie, direkt vor dir, Tausende von ihnen, schimmernd im Sonnenlicht – all diese Sterne auf dem Bürgersteig. Jeder einzelne ein Name, den du kennst oder von dem du schon mal gehört hast, eingelassen in den grauen Stein. Es ist ein bisschen so, als würdest du auf einem riesigen, glitzernden Teppich aus Träumen gehen, während um dich herum die Stadt summt. Du hörst das ferne Rollen von Autos, das Gemurmel von Hunderten von Stimmen, die alle das Gleiche suchen: diesen besonderen Moment.
Du schlenderst weiter, und die Geräuschkulisse wird dich sofort packen. Es ist ein lebendiges Chaos: Irgendwo spielt jemand Gitarre, ein anderer versucht, mit lauter Stimme für seine Tour zu werben, und überall hörst du Lachen und das Klicken von Kameras. Die Luft ist erfüllt vom leichten Duft von süßem Popcorn und manchmal auch dem würzigen Geruch von Hot Dogs, die an den Ständen brutzeln. Du musst ein bisschen Slalom laufen, denn der Bürgersteig ist voll. Leute stehen still, um Fotos zu machen, suchen ihren Lieblingsstar oder schauen einfach nur. Plötzlich siehst du sie: die Straßenkünstler. Jemand in einem Spiderman-Kostüm winkt dir zu, ein anderer, als Marilyn Monroe verkleidet, posiert für Fotos. Es ist ein ständiges Auf und Ab, ein Mosaik aus Geräuschen, Gerüchen und Menschen, das dich in den Bann zieht.
Wenn du dann weitergehst, kommst du zu den wirklich berühmten Punkten, ohne die Hollywood nicht Hollywood wäre. Direkt vor dem TCL Chinese Theatre – du erkennst es an seiner markanten, asiatisch inspirierten Architektur – solltest du unbedingt nach unten schauen. Hier sind die legendären Hand- und Fußabdrücke im Zement. Nimm dir Zeit, die Namen zu lesen und deine Hände in die Abdrücke deiner Lieblingsstars zu legen. Es ist ein super Fotomotiv, aber sei schnell, es kann ziemlich voll werden. Gleich daneben ist das Dolby Theatre, wo die Oscars verliehen werden. Von dort aus hast du oft einen guten Blick auf das Hollywood Sign in der Ferne, besonders wenn du ein bisschen nach oben schaust oder dich auf die Treppen stellst – auch das ist ein Klassiker für Fotos.
Irgendwann knurrt der Magen oder du willst eine kleine Erinnerung mitnehmen. Entlang des Walk of Fame gibt es unzählige kleine Läden, die alles Mögliche verkaufen, von T-Shirts über Tassen bis hin zu Miniatur-Oscars. Schau dich um und vergleich die Preise, denn die Qualität kann echt variieren. Wenn du Hunger hast, gibt es viele Imbissbuden für einen schnellen Snack wie Hot Dogs oder Tacos. Wenn du etwas mehr Zeit hast, gibt es in den Seitenstraßen auch ein paar nette Cafés und Restaurants, wo du dich hinsetzen und das Treiben beobachten kannst, ohne dass dir ständig jemand vor die Linse läuft. Mein Tipp: Hol dir einen der frischen Fruchtsäfte, die an einigen Ständen angeboten werden – super erfrischend im Trubel.
Noch ein praktischer Tipp: Wenn du nicht mit dem Auto unterwegs bist oder dir Parkplatzsuche sparen willst, nimm die Metro. Die rote Linie hat eine Haltestelle direkt am Hollywood/Highland Center, das ist super zentral und du bist mittendrin. Parken kann in Hollywood teuer und nervig sein, also ist die Metro oft die entspanntere Wahl. Und was die beste Zeit angeht: Versuche, entweder am Vormittag oder am späten Nachmittag zu kommen. Mittags ist es am vollsten und die Sonne kann ganz schön knallen. Gegen Abend, wenn die Lichter angehen, hat der Walk of Fame auch noch mal eine ganz eigene, magische Stimmung, aber dann sind auch viele Leute unterwegs.
Am Ende des Tages, wenn du dich von diesem Trubel löst, nimmst du nicht nur Fotos mit, sondern ein Gefühl. Es ist diese Mischung aus dem Glanz vergangener und aktueller Stars, dem lauten Leben der Stadt und dem ganz persönlichen Moment, wenn du "deinen" Stern findest. Du hast die Energie gespürt, die Gerüche von Popcorn und Abgasen in der Nase gehabt und das ständige Summen der Menschen um dich herum gehört. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass der Hollywood Walk of Fame mehr ist als nur ein Bürgersteig voller Sterne. Es ist ein pulsierender Ort, an dem Träume gefeiert werden und wo du für einen Moment Teil dieser schillernden, lauten und manchmal auch ein bisschen verrückten Welt sein kannst.
Bis zum nächsten Abenteuer,
Olya von den Seitenstraßen