Stell dir vor, du sitzt in einem kleinen Wassertaxi. Die Gischt des Pazifiks spritzt dir ins Gesicht, salzig und erfrischend. Du spürst das leichte Schaukeln des Bootes unter dir, während es sich seinen Weg durch die azurblauen Wellen bahnt, immer näher an diese ikonischen Felsformationen heran, die aus dem Meer ragen wie uralte Wächter. Der Wind zerzaust dein Haar, und in der Ferne hörst du schon das gleichmäßige Rauschen der Brandung. Dann, plötzlich, taucht sie auf: die Playa del Amor, ein schmaler Streifen goldenen Sandes, eingekesselt von gigantischen Felsen, die sich wie Umarmungen anfühlen. Wenn du aussteigst, sinken deine Füße tief in den warmen, feinen Sand, der unter der mexikanischen Sonne glüht.
Du gehst ein paar Schritte, und auf der einen Seite hörst du das sanfte Plätschern des Golfs von Kalifornien, ruhig und einladend. Hier kannst du die Zehen ins Wasser tauchen und die Wärme spüren, die das Meer hier speichert. Auf der anderen Seite, nur wenige Meter entfernt, brandet der Pazifik mit einer ganz anderen Kraft gegen die Küste. Du hörst das tiefe Grollen der Wellen, die sich an den Felsen brechen, ein mächtiges Naturschauspiel. Der Geruch von Salz und Freiheit liegt in der Luft, vermischt mit einem Hauch von Abenteuer. Es ist ein Ort, an dem du die immense Kraft der Natur und die friedliche Schönheit des Augenblicks gleichzeitig erleben kannst – ein Tanz der Elemente, der dich tief berührt.
Okay, genug geschwärmt. Jetzt zu den praktischen Tipps, damit dein Besuch an der Playa del Amor unvergesslich wird:
* Beste Tageszeit: Früh morgens, direkt nach Sonnenaufgang. Die Farben sind magisch, die Luft ist noch kühl und du hast den Strand fast für dich allein.
* Menschenmassen vermeiden: Definitiv die Wochenenden und die Mittagszeit meiden. Zwischen 10 und 15 Uhr kann es sehr voll werden, besonders in der Hochsaison.
* Verweildauer: Plane 2-3 Stunden ein. Das gibt dir genug Zeit, beide Seiten des Strandes zu erkunden, Fotos zu machen und einfach die Atmosphäre aufzusaugen, ohne gehetzt zu sein.
* Was du auslassen solltest: Bleib nicht nur auf der "Lover's Beach"-Seite. Geh unbedingt auf die Pazifikseite (Divorce Beach) hinüber. Auch wenn das Schwimmen dort gefährlich ist, ist die raue Schönheit und die Kraft der Wellen atemberaubend und ein starker Kontrast zum ruhigeren Golf.
* Nützliche lokale Tipps:
* Anreise: Nur mit dem Wassertaxi von der Marina in Cabo San Lucas oder vom Medano Beach aus erreichbar. Die Preise sind verhandelbar, aber rechne mit etwa 10-15 USD pro Person für Hin- und Rückfahrt.
* Keine Einrichtungen: Am Strand selbst gibt es keine Toiletten, keine Essensstände und keine Geschäfte. Bring alles mit, was du brauchst (Wasser, Snacks, Sonnenschutz, Handtuch).
* Schwimmen: Auf der Lover's Beach Seite ist das Schwimmen sicher. Auf der Divorce Beach Seite (Pazifik) sind die Strömungen extrem gefährlich – auf keinen Fall dort schwimmen!
* Sonnenschutz: Der Sand reflektiert stark, und es gibt kaum Schatten. Sonnencreme, Hut und eine Sonnenbrille sind Pflicht.
* Essen/Toiletten: Direkt an der Marina oder am Medano Beach (wo die Wassertaxis starten) findest du zahlreiche Restaurants, Cafés und öffentliche Toiletten, bevor oder nachdem du zum Strand fährst.
Viel Spaß beim Entdecken!
Lena unterwegs