1. Die Széchenyi-Thermalbäder in Budapest sind das größte und bekannteste Thermalbad Europas. Sie befinden sich im Stadtpark (Városliget) und wurden im Jahre 1913 eröffnet. Das beeindruckende Gebäude im neobarocken Stil umfasst 18 Pools, darunter drei große Außenbecken, die das ganze Jahr über bei angenehmen Temperaturen genutzt werden können.

Die Thermalwasserquellen der Széchenyi-Bäder stammen aus dem Budapester Becken und haben heilende Eigenschaften. Das Wasser ist reich an Mineralien wie Schwefel, Kalzium, Magnesium und Natrium, was es besonders wohltuend für die Gesundheit macht.

Das Széchenyi Thermalbad ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein beliebtes Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Es bietet neben den Thermalbecken auch Saunen, Dampfbäder, Massagen und andere Wellness-Angebote.

2. Die Öffnungszeiten variieren je nach Tag und Saison, daher wird empfohlen, die aktuellen Zeiten auf der offiziellen Website zu überprüfen. Die Kontaktnummer für weitere Informationen lautet: +36 1 363 3210.

3. Eintrittskarten für die Széchenyi-Thermalbäder können vor Ort oder online erworben werden. Die Preise variieren je nach Art des Tickets und der gewählten Dienstleistung (z.B. Eintritt ohne oder mit Kabinennutzung, Massagen). Die Bäder sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, die U-Bahn-Station "Széchenyi fürdő" (Linie 1) befindet sich in unmittelbarer Nähe.