1. Der Senso-ji-Tempel, auch bekannt als Asakusa-Tempel, ist einer der ältesten und bekanntesten buddhistischen Tempel in Tokio. Er wurde im 7. Jahrhundert gegründet und ist vielen als das kulturelle Herz von Asakusa bekannt. Der Tempel ist besonders berühmt für das Kaminarimon-Tor am Eingang, das von einer riesigen Laterne geschmückt ist, sowie für die belebte Einkaufsstraße Nakamise mit traditionellen Souvenirläden und Ständen.

2. Die Öffnungszeiten des Senso-ji-Tempels variieren je nach Jahreszeit, sind aber in der Regel von früh morgens bis zum späten Abend geöffnet. Eine genaue Zeitplanung finden Sie am besten auf der offiziellen Website des Tempels. Eine Telefonnummer für weitere Informationen oder um den aktuellen Stand der Öffnungszeiten zu erfahren, ist leider nicht verfügbar.

3. Der Eintritt zum Senso-ji-Tempel ist kostenlos, jedoch kann für bestimmte Bereiche oder Zeremonien eine Gebühr erhoben werden. Der Tempel ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, am besten mit der U-Bahn bis zur Station Asakusa (Ginza-Linie, Asakusa-Linie, Tobu Skytree-Linie). Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Tempel.