Al Hayat Museum (Beit Al Quran) Tours and Tickets

🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.

0 Bewertungen

Road No.1901, Building No. 17

Überblick

Mehr Informationen

  • Das Beit Al Quran, das Haus des Korans, widmet sich dem islamischen Erbe und dem Verständnis des Heiligen Korans. Es befindet sich in einem Gebäude, das auf der im 12. Jahrhundert erbauten Al-Khamis-Moschee basiert. Mit seinen gravierten Koranversen und dem schlanken Minarett finden Sie hier eine beeindruckende Sammlung von Koranen und anderen antiken Manuskripten, die eine atemberaubende Darstellung von Kalligrafie bieten. Ein Besuch im Beit Al Quran gibt Einblick in den Islam, insbesondere in die Kufi-Schrift. Das Museum erstreckt sich über mehrere Etagen, wobei die Ausstellungen sowohl auf Englisch als auch auf Arabisch gut beschriftet sind. Es werden auch einige seltene islamische Artefakte ausgestellt, sowie Schmuck und wunderschön verzierte Glasutensilien, die verdeutlichen, wie das islamische Erbe die Kunst in der ganzen Welt beeinflusst hat.

Mehr Abenteuer für Sie

Tour to ...

Al Fateh Grand Mosque

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Shaikh Isa Bin Ali House

9

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Al Areen Wildlife Park & Reserve

59

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

0$

0$

3000$

Attraction

7

Bei dieser Tour geht es um die Geschichte von Bahrain. Die Tour beginnt um 9:00 Uhr und dauert ca. 4 Stunden. Zu sehen sind die Große Moschee, Bait Al Quran, das Nationalmuseum von Bahrain, die Doppeltürme des Bahrain World Trade Center mit einem kurzen Fotostopp und der King Fahd Causeway. Transfer vom und zum Hotel inklusive._de-DE

Mehr erfahren
Attraction

0

Erkunden Sie auf dieser halbtägigen Privattour Manamas unvergesslichste Sehenswürdigkeiten bequem in einem Privatfahrzeug. Halten Sie an der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Festung Bahrain, der Großen Moschee Ahmed Al Fateh und dem Bahrain World Trade Center. und fahren Sie einen Teil des berühmten King Fahad Causeway. Die historischen Denkmäler und die bemerkenswerte Architektur Bahrains bieten großartige Fotomotive. Geführte Tour: Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte Bahrains. Herrliche Aussicht vom Bahrain Fort und dem King Fahad Causeway. Problemlose Abholung vom Hotel und Hin- und Rücktransport von Manama. Private Tour: ungeteilte Aufmerksamkeit Ihres Reiseführers._de-DE

Mehr erfahren
Attraction

Preis ab

$107.00 USD

0

Wie der Titel vermuten lässt, ist dies die ultimative Tour, die Sie durch die älteren Teile von Manama führt und Ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen Kulturen und Landschaften tief im Herzen der Hauptstadt gibt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie das traditionelle Kunsthandwerk von Bahrain geschaffen und verkauft wird._de-DE

Mehr erfahren
Previous
1
Next

Für Menschen mit Hörverlust

  • Hörkits

Zugang für Senioren

  • Zugang mit tragbarer Rampe
  • Entfernung vom Ausstiegsort zum Eingang: Weniger als 20 m
  • Empfohlene Besuchszeit: 1 Stunde
  • Schwierigkeitsgrad der körperlichen Anstrengung - 3

Barrierefreiheit für Rollstühle

  • Zugang mit tragbarer Rampe
  • Barrierefreier Aufzug
  • Einfach ohne Hilfe
  • Stufenfrei
  • Breite Türen
  • Ausstellungsgröße - 2
  • Weg vom Ausstiegsort zum Eingang: Flach und glatt
  • Barrierefreie Toilette

Zugang für Sehbehinderte

  • Audioguide
  • Service-Tiere erlaubt
Das Bahrain Nationalmuseum ist eines der ältesten und wichtigsten Museen in der Golfregion. Es wurde 1988 eröffnet und befindet sich in Manama, der Hauptstadt Bahrains. Das Museum beherbergt eine reiche Sammlung von Artefakten, die die Geschichte und Kultur Bahrains darstellen, die Tausende von Jahren zurückreicht. Eine der interessantesten Ausstellungen im Museum ist der archäologische Bereich, der Artefakte aus dem antiken Dilmun zeigt, der ersten Zivilisation auf der Insel. Besucher können Keramik, Schmuck, Werkzeuge und Grabhügel dieser antiken Zivilisation sehen. Ein weiteres Highlight des Museums ist der Saal der Gräber, der die Überreste alter Grabstätten und Begräbnisstätten in Bahrain zeigt. Es gibt auch Galerien, die der Geschichte, den Traditionen und Bräuchen Bahrains gewidmet sind, sowie einen Abschnitt über die natürliche Umgebung und das Ökosystem des Landes. Das Bahrain Nationalmuseum ist von Samstag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Am Freitag ist das Museum geschlossen. Für weitere Informationen können Sie das Museum unter 973 1729 8777 kontaktieren. Die Eintrittspreise betragen 1 BD für Erwachsene und 0,5 BD für Studierende. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Das Museum ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und Taxis stehen in der Gegend ebenfalls zur Verfügung. Besucher können auch mit dem Auto zum Museum fahren und in den nahegelegenen Parkmöglichkeiten parken.
Das Museum bietet ruhige Bereiche und leitliniengerechte Sensibilisierung für Besucher im Autismusspektrum.
Helfen Sie unserer Gemeinschaft! Bewerten Sie die Zugänglichkeit dieser Attraktion und teilen Sie Ihre Bewertung, um das Reisen für alle zu erleichtern!: Zuletzt aktualisiert von Last Romantic: 29.02.2024

Na, bereit für eine Reise, die wirklich alle Sinne berührt?

Beim Betreten des Al Hayat Museums, auch bekannt als Beit Al Quran, umhüllt einen sofort eine tiefe Stille. Der erste Eindruck ist die Kühle des Bodens unter den Füßen – ein gleichmäßiger, glatter Marmor oder polierter Stein, der jeden Schritt dämpft und ein Gefühl von Ehrfurcht vermittelt. Man hört nur das leise Gleiten der eigenen Schritte, vielleicht das ferne, kaum wahrnehmbare Summen der Klimaanlage, die die empfindlichen Exponate schützt. Die Luft ist trocken und rein, getragen von einem subtilen, erdigen Duft nach uraltem Papier und Pergament – die Jahrhunderte alten Manuskripte atmen hier ihre Geschichte aus.

Man bewegt sich langsam, fast automatisch, durch die Räume. Der Rhythmus ist ruhig, meditativ. Mal fühlt man sich von hohen Decken und weiten Hallen umgeben, dann wieder in intimere, engere Nischen geführt, wo die Stille noch intensiver wird. Die Wände fühlen sich glatt und fest an, die Raumtemperatur bleibt konstant kühl, angenehm auf der Haut. Man spürt die sorgfältige Anordnung, die durchdachte Wegführung, die einen sanft von einer Sammlung zur nächsten leitet. Es ist ein Spaziergang durch die Geschichte, nicht nur mit den Augen, sondern mit jedem Atemzug, jedem leisen Echo, das die Vergangenheit spürbar macht. Die Atmosphäre ist von tiefer Ruhe und Respekt durchdrungen, ein Ort, der zum Innehalten einlädt und die Zeit stillstehen lässt.

Bleibt neugierig und reisefreudig!

Das Al Hayat Museum bietet durchweg glatte Böden und ausreichend breite Wege, was die Fortbewegung für Rollstuhlfahrer erleichtert. Leichte Rampen ersetzen Stufen, und Schwellen sind im gesamten Gebäude minimal oder nicht existent. Der typische Besucherstrom ist moderat, was eine entspannte Navigation auch bei eingeschränkter Mobilität ermöglicht. Das Personal ist äußerst zuvorkommend und hilfsbereit, wodurch ein barrierefreier Besuch gewährleistet wird.

Na, Lust auf eine kleine Reise in Manama? Dann kommt mit zu einem Ort der Stille und Schönheit!

Das Beit Al Quran, oder Al Hayat Museum, ist weit mehr als nur ein Museum für alte Schriften. Wenn man die Schwelle überschreitet, spürt man sofort diese besondere, fast greifbare Ruhe, die nicht nur aus der Abwesenheit von Lärm entsteht. Es ist eine tiefe, kontemplative Stille, die die Einheimischen so schätzen und die diesen Ort zu einer wahren Oase macht. Das sanfte Licht, das durch die kunstvollen Fenster fällt, taucht die Räume in ein warmes, goldenes Leuchten und lässt die filigranen Kalligraphien auf den jahrhundertealten Manuskripten noch lebendiger erscheinen. Manchmal weht ein ganz leichter Duft von altem Papier und poliertem Holz durch die Gänge, vermischt mit einem Hauch von Oud, der von einem stillen Besucher stammen könnte. Die Bahrainer wissen, dass es hier nicht nur um das Bewundern von Artefakten geht; es ist ein Ort, um die Seele zu nähren, die tief verwurzelte Geschichte und Spiritualität zu atmen. Man verweilt länger vor einem besonders fein illuminierten Koran, nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern wegen der stillen Ehrfurcht, die er ausstrahlt – als würde er eine alte Weisheit flüstern. Viele kommen hierher, um einfach nur zu sein, die friedliche Atmosphäre auf sich wirken zu lassen und die tiefe Verbindung zum eigenen Erbe zu spüren.

Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reisebloggerin!

Starten Sie im Erdgeschoss bei den frühen Koranmanuskripten; ihre filigrane Kalligrafie ist sofort fesselnd. Überspringen Sie bei Zeitmangel die allgemeine moderne Kunst, aber verpassen Sie keinesfalls die winzigen Korane – ihre Präzision ist erstaunlich. Heben Sie sich die kunstvollen Großformat-Korane für den Schluss auf; dort herrscht eine besonders meditative Ruhe. Planen Sie genügend Zeit für die feinen Details ein, besonders für die Beleuchtungen.

Vormittags unter der Woche ist ideal; planen Sie etwa 1-1,5 Stunden für den Besuch ein. Um Menschenmassen zu meiden, besuchen Sie das Museum direkt nach der Öffnung. Saubere Toiletten sind im Museum vorhanden; Cafés finden sich in der näheren Umgebung. Fotografieren ist ohne Blitz erlaubt, berühren Sie jedoch keinesfalls die Exponate.