1. Das Shaikh Isa Bin Ali House in Manama, Bahrain, ist ein historisches Gebäude, das bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Es diente als Wohnsitz von Shaikh Isa Bin Ali Al Khalifa, der von 1869 bis 1932 Herrscher von Bahrain war. Die Architektur des Hauses ist ein herausragendes Beispiel für traditionelles bahrainisches Design mit Windtürmen, Innenhöfen und kunstvollen Holzschnitzereien. Das Haus verfügt auch über einen gut erhaltenen majlis-Sitzbereich, Schlafzimmer, Küchen und andere Wohnräume, die den Besuchern einen Einblick in den königlichen Lebensstil der Vergangenheit bieten.

Shaikh Isa Bin Ali House Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
1. Das Shaikh Isa Bin Ali House in Manama, Bahrain, ist ein historisches Gebäude, das bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Es diente als Wohnsitz von Shaikh Isa Bin Ali Al Khalifa, der von 1869 bis 1932 Herrscher von Bahrain war. Die Architektur des Hauses ist ein herausragendes Beispiel für traditionelles bahrainisches Design mit Windtürmen, Innenhöfen und kunstvollen Holzschnitzereien. Das Haus verfügt auch über einen gut erhaltenen majlis-Sitzbereich, Schlafzimmer, Küchen und andere Wohnräume, die den Besuchern einen Einblick in den königlichen Lebensstil der Vergangenheit bieten.
Überblick
Mehr Informationen
- Das Shaikh Isa Bin Ali House in Muharraq war einst die Heimat von Shaikh Isa bin Ali Al Khalifa, der von 1869 bis 1932 Souverän von Bahrain war und damit der am längsten regierende Herrscher des Landes war. Das Gebäude wurde um 1800 errichtet, und ein Besuch hier gewährt einen Einblick in das königliche Leben des 19. Jahrhunderts. Mit seiner architektonischen Gestaltung und feinen Wandverzierungen ist dieses prächtige Haus eines der am besten erhaltenen Beispiele für die traditionelle lokale Architektur aus der Zeit vor dem Öl. Obwohl es jetzt unmöbliert ist, macht die kunstvolle Dekoration im Inneren des Hauses es zu einem faszinierenden Ort zum Erkunden, mit seinen mehreren Treppen, kunstvollen Bögen und angenehmen Innenhöfen. Das Gebäude ist in vier Abschnitte unterteilt, darunter einer für den Shaikh und separate Bereiche für Familie, Gäste und Bedienstete, die alle in englischer Sprache gut beschriftet sind. Ein Besuch im Shaikh Isa Bin Ali House kann mit anderen Sehenswürdigkeiten Bahrains kombiniert werden, um die Geschichte und Kultur des Landes zu erkunden, wie zum Beispiel das Kurar House, den Muharraq Souq und das Shaikh Ebrahim Center. Wenn Sie auf eigene Faust zu dieser Attraktion gelangen, biegen Sie an der Kreuzung von der Sheikh Hamad Causeway in die Shaikh Abdullah Avenue ein. Es gibt Wegweiser, die Ihnen die Richtung weisen.
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Preis ab
$107.00 USD
Muharraq Island war einst die Hauptstadt von Bahrain. und ausdauernd sind Geschichten des Alten, die sich jetzt mit dem Neuen vermischen. Entdecken Sie, wie die vielen brillanten Menschen des 19. Jahrhunderts dazu beigetragen haben, dieses Land aufzubauen, und wie ihre Bemühungen bis heute andauern._de-DE
Mehr erfahrenFür Menschen mit Hörverlust
- Videoanleitung
Zugang für Senioren
- Zugang mit tragbarer Rampe
- Entfernung vom Ausstiegsort zum Eingang: Weniger als 20 m
- Empfohlene Besuchszeit: 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad der körperlichen Anstrengung - 3
Barrierefreiheit für Rollstühle
- Zugang mit tragbarer Rampe
- Kann steile Neigungen, Kopfsteinpflaster und/oder Kies haben
- Badezimmer: Zu eng für Rollstuhl
- Stufenfrei
- Breite Türen
- Ausstellungsgröße - 2
- Weg vom Ausstiegsort zum Eingang: Flach und glatt
- Barrierefreie Toilette
- Nur mit Hilfe
- Stufenfreier Zugang zum Balkon – falls Raum mit Balkon
Zugang für Sehbehinderte
- Audioguide
- Service-Tiere erlaubt
Kommt mit auf eine Reise zurück in Manamas Vergangenheit!
Sobald man das Shaikh Isa Bin Ali Haus betritt, umschließt einen sofort eine wohltuende Kühle. Der grelle Sonnenschein weicht einem sanften Dämmerlicht, und die dicken Lehmwände schlucken den gedämpften Lärm der Stadt draußen. Jeder Schritt auf dem kühlen Steinboden hallt leise wider, während ein kaum wahrnehmbares Flüstern – das ist der Wind, der durch die Barjeel-Türme streicht – die Luft behutsam bewegt. Man spürt die trockene, alte Luft auf der Haut und riecht das verwitterte Holz der kunstvoll geschnitzten Türen. Der Übergang von engen, schattigen Gängen zu den sonnendurchfluteten Innenhöfen ist ein spürbares Wechselspiel der Temperaturen und der Akustik: Hier zwitschert vielleicht ein Vogel, dort knarrt leise eine alte Tür. Die Hände streichen über raue, kühle Wände, dann über glattes, vom Gebrauch poliertes Holz. Es ist ein Rhythmus des Entdeckens, ein langsames Eintauchen in eine längst vergangene Zeit, wo Stille und das Spiel von Kühle und Wärme das Leben bestimmten. Ein Ort, der die Geschichte atmet.
Bis zum nächsten Abenteuer,
Euer Reisender
Das Gelände weist unebenes Pflaster und leichte Steigungen auf. Viele Türöffnungen sind schmal, und hohe Schwellen erschweren den Zugang zu einigen Bereichen. Der typische Besucherstrom ist meist gering, was die Manövrierfähigkeit erleichtert. Das Personal zeigt sich stets hilfsbereit und bemüht, Unterstützung anzubieten.
Hallo, liebe Reisefreunde! Heute entführe ich euch in ein verstecktes Juwel Manamas.
Das Shaikh Isa Bin Ali Haus in Muharraq ist weit mehr als nur ein historisches Gebäude; es ist ein lebendiges Zeugnis einer vergangenen Ära, ein Ort, der mit jedem Atemzug Geschichte flüstert. Schon beim Betreten des unscheinbaren Eingangs spürt man, wie die Außentemperatur merklich sinkt, ein Phänomen, das die Einheimischen still als das wahre Wunder dieses Hauses schätzen. Die ockerfarbenen Lehmwände, durchbrochen von kunstvollen Gipsornamenten und filigranen Holzgittern, umarmen einen zentralen Innenhof, der sich wie eine kühle Oase anfühlt. Hier tanzt das Sonnenlicht in wechselnden Mustern auf dem sandigen Boden, während der Wind, sanft eingefangen von den Badgirs – den traditionellen Windtürmen – durch die Gänge streicht und eine natürliche Brise erzeugt. Es ist dieses leise Rauschen des Windes, das die alten Mauern zu beleben scheint und die Bewohner einst vor der sengenden Hitze schützte. Man riecht förmlich die trockene Luft, gemischt mit dem Hauch von altem Holz und dem Echo unzähliger Generationen. Jeder Raum, ob Wohnbereich oder Majlis, offenbart kunstvolle Decken und Nischen, die von den geschickten Händen der Handwerker zeugen. Es ist die tiefe Stille, die hier herrscht, nur unterbrochen vom Flüstern des Windes, die den Einheimischen die wahre Seele dieses Ortes offenbart – eine Oase der Gelassenheit, geschaffen für die Kontemplation, weit weg vom Trubel der Stadt.
Bis zum nächsten Abenteuer, eure Weltenbummlerin!
Beginnen Sie im großen Empfangshof, der sofort die traditionelle Architektur offenbart. Die kleineren Nebenräume sind informativ, doch fokussieren Sie sich auf die weitläufigeren Wohnbereiche. Bewahren Sie sich den Windturm für den Schluss auf; sein kühler Luftzug ist eine Offenbarung alter Klimatisierung. Achten Sie auf die filigranen Holzschnitzereien und Stuckarbeiten, sie erzählen von vergangener Handwerkskunst.
Besuchen Sie vormittags oder spätnachmittags; 30 bis 60 Minuten genügen, um das Haus zu erkunden. Werktags morgens ist es ruhiger. Toiletten und Cafés sind nicht direkt am Haus, aber im nahegelegenen Souk zu finden. Berühren Sie keine Artefakte und fotografieren Sie ohne Blitz, um die historische Bausubstanz zu schützen.


