Stell dir vor, wir planen diese unglaubliche Reise zusammen. Du hast von den Gletschern gehört, von den Eishöhlen, und dein Herz schlägt schon schneller. Aber bevor wir uns in die eisige Magie stürzen, lass uns eines klarstellen: Der Vatnajökull-Nationalpark ist nicht in Reykjavík. Er ist eine Welt für sich, ein Stück unberührte Natur im Südosten Islands, eine lange, aber atemberaubende Fahrt von der Hauptstadt entfernt. Stell dir vor, du sitzt im Auto, die Landschaft zieht vorbei, wird immer dramatischer. Du spürst, wie die Luft kühler und klarer wird, der Wind pfeift manchmal sanft ums Auto. Das ist keine kurze Tour, das ist ein Roadtrip zu einem Ort, wo die Zeit stillzustehen scheint und die Natur die wahre Königin ist. Und genau diese Anreise ist der erste Teil des Abenteuers – sie bereitet dich auf die Größe vor, die dich erwartet.
Wo fangen wir also an, wenn wir endlich dort sind? Ganz klar am Jökulsárlón Gletschersee. Stell dir vor, du steigst aus dem Auto, und schon vom Parkplatz aus hörst du es: Ein leises Knistern und Knacken, das Geräusch von uraltem Eis, das in den See kalbt. Du gehst die paar Schritte zum Ufer, und plötzlich ist es da: Ein riesiges, schillerndes Amphitheater aus blauen und weißen Eisbergen, die majestätisch auf dem tiefblauen Wasser treiben. Manche sind so groß wie Häuser, andere winzig und zart. Du spürst die kühle Gischt auf deinem Gesicht, selbst wenn kein Wind geht, nur die Kälte, die von diesen Eismassen ausgeht. Wenn du die Hand ausstreckst, könntest du das kalte Wasser berühren, das sich anfühlt, als käme es direkt aus der Urzeit. Es ist ein Ort, der dir den Atem raubt und dich gleichzeitig ganz ruhig macht.
Gleich gegenüber, nur einen kurzen Spaziergang über die Straße, liegt der Diamond Beach. Wenn der Jökulsárlón die Bühne für die riesigen Eisriesen ist, dann ist der Diamond Beach ihre Glitzerwerkstatt. Stell dir vor, du stehst auf schwarzem Vulkansand, und überall um dich herum funkeln und glitzern Eisstücke in allen Größen, wie Diamanten auf einem Samtkissen. Manche sind klar wie Glas, andere haben einen zarten blauen Schimmer. Du hebst vielleicht ein kleines, glatt geschliffenes Stück Eis auf, es ist so kalt, dass es fast brennt, und du spürst, wie es unter deinen Fingern schmilzt. Das Rauschen der Wellen ist hier rhythmischer, sie spülen immer wieder neue "Diamanten" an den Strand. Es ist ein magischer Ort für die Sinne, wo das Auge nie müde wird, neue Formen und Farben zu entdecken, und das Geräusch der Brandung dich komplett in den Bann zieht.
Was wir überspringen würden, wenn die Zeit knapp ist, sind die wirklich langen Wanderungen im Skaftafell-Gebiet, es sei denn, du bist ein erfahrener Wanderer und hast einen ganzen Tag dafür eingeplant. Das ist ein riesiges Areal, und wir wollen ja das Beste erleben. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Highlights, die auch für jeden zugänglich sind. Danach, weiter im Park, wäre der nächste Punkt, sich für das größte Abenteuer vorzubereiten. Stell dir vor, du hast dich warm angezogen, vielleicht sogar mit Spikes unter den Schuhen. Du spürst die dicke, isolierende Kleidung auf deiner Haut, die dich vor der Kälte schützt.
Und das Beste heben wir uns für den Schluss auf: eine geführte Tour in eine Eishöhle. Stell dir vor, du gehst durch einen schmalen Spalt im Eis, und plötzlich öffnet sich eine Welt aus leuchtendem Blau um dich herum. Du atmest tief ein, und die Luft ist so rein und kalt, dass sie in deiner Lunge prickelt. Du hörst das leise Tropfen von Schmelzwasser, das wie ein sanftes Lied durch die Höhle hallt. Deine Hände streichen über die glatten, kalten Wände, die sich anfühlen, als wären sie aus poliertem Glas, und du siehst die unzähligen Schichten des Eises, die Geschichten von Jahrtausenden erzählen. Das Licht, das durch das Eis fällt, taucht alles in unglaubliche Blautöne, von tiefem Saphir bis zu hellem Azur. Es ist ein Gefühl, als würdest du in das Herz des Gletschers vordringen, ein unvergessliches Erlebnis, das dich dem Eis so nah bringt, wie kaum etwas anderes. Denk daran, diese Touren gibt es nur im Winter, und du musst sie unbedingt im Voraus buchen, denn sie sind super beliebt!
Für die Planung: Du brauchst unbedingt ein Auto, am besten mit Allradantrieb, besonders im Winter. Pack warme, wasserdichte Kleidung ein, Schichten sind hier das A und O. Denk an Mütze, Handschuhe und gute Wanderschuhe. Es gibt nicht viele Restaurants oder Supermärkte direkt im Park, also pack Snacks und Getränke ein. Die "walkable route" bezieht sich hier auf die einzelnen Orte – am Jökulsárlón und Diamond Beach kannst du stundenlang spazieren, und auch die Eishöhlen sind eine kurze Wanderung wert. Aber die Distanzen zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten im Vatnajökull sind riesig, also plane genug Fahrzeit ein und genieß die Reise!
Olya from the backstreets