Stell dir vor, du trittst in eine andere Welt. Es ist Abend, und die Luft ist noch warm, aber sie pulsiert jetzt anders. Du hörst es, bevor du es siehst: ein tiefes, summendes Geräusch, ein Teppich aus Stimmen, das Klirren von Metall auf Metall, das Zischen von Öl in heißen Woks. Es ist der Gianyar Night Market, und er umarmt dich sofort. Du gehst tiefer hinein, und der Boden unter deinen Füßen ist uneben, mal fester Asphalt, mal weicherer Dreck, der die Vibrationen der Menschenmenge aufnimmt. Die Luft wird dichter, schwer von einem unglaublichen Duftcocktail: Der rauchige Geruch von gegrilltem Satay, süßlicher Geruch von Reiskuchen, scharf-würzige Noten von Currys und das unverkennbare Aroma von frischem Durian mischen sich zu einem olfaktorischen Wirbelwind, der sich in deinen Nasenlöchern festsetzt. Spürst du die Hitze, die von den Garküchen ausgeht? Sie schlägt dir ins Gesicht, wärmt deine Wangen, während die Feuchtigkeit der Tropen auf deiner Haut liegt. Du wirst sanft mitgeschoben, ein Teil dieses pulsierenden Flusses von Menschen. Die Energie ist greifbar, ein Rhythmus, der in deinen Körper eindringt, von den schnellen, geschickten Bewegungen der Verkäufer, die mit unglaublicher Präzision arbeiten, bis hin zum Lachen und den Gesprächen, die um dich herum aufbranden und abebben. Es ist ein Gefühl, das sich einnistet und noch lange nachklingt, wenn du den Markt längst verlassen hast.
Wenn du hier bist, musst du dich einfach durchprobieren. Die Auswahl ist riesig, und das Beste ist, es ist alles superfrisch und wird direkt vor deinen Augen zubereitet. Halt Ausschau nach Ständen, wo viele Einheimische essen – das ist immer ein gutes Zeichen. Probier unbedingt Sate Lilit, das ist gegrillter Fisch oder Hähnchen auf Zitronengras-Spießen, oder Nasi Goreng und Mie Goreng, die Klassiker, die hier aber nochmal anders schmecken. Für die Mutigen: Babi Guling (Spanferkel) ist eine balinesische Spezialität, aber nicht jeder Stand hat es. Und vergiss nicht Martabak, die süßen oder herzhaften Pfannkuchen, als Abschluss. Keine Sorge wegen der Hygiene, solange das Essen heiß und frisch gekocht wird, bist du meistens auf der sicheren Seite.
Der Markt kann auf den ersten Blick chaotisch wirken, aber lass dich davon nicht abschrecken. Es gibt keine festen Gänge, du schlängelst dich einfach durch. Neben dem ganzen Essen findest du auch Stände mit Kleidung, Haushaltswaren und kleinen Souvenirs. Aber ehrlich gesagt, der Hauptgrund, warum die meisten herkommen, ist das Essen und die Atmosphäre. Am besten kommst du so gegen 18 oder 19 Uhr, dann ist der Markt schon voll in Fahrt und die Energie am höchsten. Für die Essensstände brauchst du nicht zu verhandeln, die Preise sind meist fest und super günstig. Für andere Dinge kannst du es versuchen, aber erwarte keine riesigen Rabatte. Und ganz wichtig: Nimm genug Bargeld mit, Kartenzahlung ist hier so gut wie unmöglich.
Der Gianyar Night Market liegt, wie der Name schon sagt, in Gianyar, nicht direkt im Zentrum von Ubud, aber nur eine kurze Fahrt entfernt. Am einfachsten kommst du mit einem Roller hin, wenn du dich sicher fühlst – die Parkplätze sind meist direkt am Markt. Ansonsten schnapp dir ein GoJek oder Grab, das sind die lokalen Ride-Sharing-Apps, die funktionieren super und sind günstig. Sag dem Fahrer einfach 'Pasar Malam Gianyar'. Du kannst auch ein Taxi nehmen, aber die Apps sind oft bequemer und preiswerter. Plane etwa 20-30 Minuten Fahrtzeit von Ubud ein, je nach Verkehr.
Bleib neugierig, Olya von den Hinterhöfen.