Ravello wurde von den Römern gegründet, die während der Zeit der Instabilität aufgrund der barbarischen Invasionen einen sicheren Ort suchten. Ab dem 9. Jahrhundert gehörte es zunächst zum Herzogtum Amalfi und dann zur Seerepublik Amalfi. Ab dem zwölften Jahrhundert begann der Niedergang der Stadt, der bis ins 19. Jahrhundert anhielt, als die Bourbonen die Küstenstraße bauen ließen und sie zu einem Ziel für die große Tour wurde, das Persönlichkeiten wie Greta Garbo, D.H. Lawrence, Richard Wagner, Winston Churchill und Virginia Woolf anzog. Ravello hat Dichter und Schriftsteller inspiriert, wie z.B. Giovanni Boccaccio, der ihm eine Kurzgeschichte im Decameron widmete. Heute ist Ravello als Stadt der Musik bekannt für die vielen international renommierten Musikveranstaltungen, darunter das Ravello Festival, die Enthusiasten in die Gegend locken. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf der Piazza Vescovado in Ravello am Fuß der Stufen der Kathedrale San Pantaleone. Während der Tour ist ein Besuch des Doms und der Villa Rufolo geplant, für die ein Eintrittsgeld erhoben wird.