Stell dir vor, du stehst am Rande eines Traums, wo das Türkis des Ägäischen Meeres auf den goldenen Sand trifft. Du spürst die Wärme der Sonne auf deiner Haut, eine sanfte Brise streicht dir durch die Haare und trägt den salzigen Duft des Meeres mit sich. Unter deinen Füßen knirscht der feine Sand, noch kühl vom Morgen, aber schon bereit, die Hitze des Tages aufzunehmen. Du hörst das rhythmische Rauschen der Wellen, das wie ein sanfter Herzschlag des Strandes klingt, vermischt mit dem leisen, fernen Beat, der von den Beach Clubs herüberweht – ein Versprechen auf Energie, das noch in der Luft liegt. Deine Zehen graben sich tiefer in den weichen Untergrund, und du weißt: Das ist Paradise Beach, und du bist mittendrin.
Wenn du dich entscheidest, diesen magischen Ort zu besuchen, gibt es ein paar Dinge, die dir helfen, das Beste aus deinem Tag herauszuholen, ganz nach deinem Geschmack:
* Beste Tageszeit:
* Vormittags (vor 11 Uhr): Für absolute Ruhe und das beste Licht zum Fotografieren. Der Sand ist noch kühl, das Wasser glasklar und die ersten Sonnenstrahlen wärmen dich sanft. Perfekt, um einfach zu sein und die Natur zu genießen.
* Nachmittags (ab 15 Uhr): Wenn du die berühmte Party-Atmosphäre erleben möchtest. Die Musik wird lauter, die Stimmung ausgelassener und die Tanzflächen füllen sich langsam. Hier pulsiert das Leben bis in die Abendstunden.
* Menschenmassen vermeiden:
* Hochsaison (Juli/August): Außerhalb der frühen Morgenstunden ist Paradise Beach fast immer belebt. Wenn du wirklich Ruhe suchst, solltest du vor 10 Uhr da sein oder die Nebensaison (Mai, Anfang Juni, September) in Betracht ziehen. Dann ist es hier deutlich entspannter.
* Wochentage vs. Wochenende: Samstags und sonntags ist es tendenziell voller. Unter der Woche kann es am Vormittag etwas ruhiger sein.
* Aufenthaltsdauer:
* Kurzer Besuch (1-2 Stunden): Ideal, wenn du nur einen Eindruck bekommen, schwimmen und ein paar Fotos machen möchtest, bevor du weiterziehst.
* Entspannter Strandtag (3-4 Stunden): Genug Zeit, um zu schwimmen, zu sonnen, vielleicht etwas zu essen und die Atmosphäre aufzusaugen.
* Party-Erlebnis (Nachmittag bis Abend): Wenn du für die Party kommst, plane den ganzen Nachmittag und Abend ein, um das volle Erlebnis mit DJs und Tanz zu genießen.
* Was du vielleicht überspringen möchtest:
* Teure Strandliegen: Die vordersten Reihen sind oft die teuersten. Wenn dir das egal ist, bring einfach dein eigenes Handtuch mit und suche dir ein Plätzchen weiter hinten am Strand. Es gibt genug Platz, um kostenlos zu liegen, auch wenn du dann vielleicht nicht direkt vor der DJ-Bühne bist.
* Mittagessen in den Haupt-Beachclubs zur Rush Hour: Die Preise sind hier oft höher und es kann sehr voll sein. Es gibt auch kleinere, günstigere Imbissstände oder du bringst dir selbst etwas mit.
* Nützliche lokale Tipps:
* Toiletten & Duschen: Die großen Beach Clubs wie Tropicana und Cavo Paradiso haben öffentliche Toiletten und oft auch Duschen, die du nutzen kannst. Meistens sind sie sauber und gut zugänglich.
* Essen & Trinken: Neben den großen Clubs gibt es auch kleinere Tavernen und Imbissstände, die Gyros, Sandwiches und kalte Getränke zu vernünftigeren Preisen anbieten. Halte Ausschau nach den unscheinbareren Orten.
* Anreise: Der einfachste Weg ist der Bus von Mykonos-Stadt (Fabrika-Busbahnhof). Die Busse fahren regelmäßig und sind günstig. Taxis oder Roller sind auch Optionen, aber teurer bzw. nur für Geübte.
* Bargeld: Obwohl viele Orte Karten akzeptieren, ist es immer gut, etwas Bargeld für kleinere Einkäufe oder Trinkgelder dabei zu haben. Es gibt nicht viele Geldautomaten direkt am Strand.
* Sonnenschutz: Unterschätze die griechische Sonne nicht! Sonnencreme mit hohem LSF, ein Hut und eine Sonnenbrille sind absolute Must-haves.
Lina auf Reisen