Stell dir vor, du spürst die warme Sonne auf deiner Haut, während du einen unebenen Pfad entlanggehst. Unter deinen Füßen knirscht der Kies, vermischt mit zerbrochenen Muscheln. Du atmest tief ein und riechst eine würzige Mischung aus wildem Rosmarin und Salbei, die sich mit der salzigen Brise des Meeres verbindet. Ein leises Zirpen von Zikaden erfüllt die Luft, ein ständiger Begleiter auf deinem Weg. Du hörst das ferne, rhythmische Rauschen der Wellen, das mit jedem Schritt lauter wird, eine Melodie, die dich tiefer in die Landschaft zieht. Und dann, ganz plötzlich, öffnet sich der Weg, und du spürst, wie die Luft kühler und feuchter wird, ein Hauch von Grotte und Meer, der dich umfängt...
...Du trittst aus dem Schatten, und die Sonne blendet dich kurz, bevor deine Augen sich an das gleißende Licht gewöhnen. Vor dir liegt ein Wunder, das sich anfühlt wie ein gut gehütetes Geheimnis: die Bagni Regina Giovanna. Du spürst die glatten, von Jahrhunderten des Wassers geschliffenen Steine unter deinen bloßen Füßen, wenn du dich dem natürlichen Pool näherst. Das Wasser hier ist nicht nur blau, es ist *lebendig*, ein tiefes Türkis, das dich förmlich hineinzieht. Tauche deine Hand hinein und fühle die kühle, klare Reinheit, die jeden Muskel entspannt. Du hörst das sanfte Plätschern des Wassers gegen die Felsen und das Echo deiner eigenen Atmung in dieser geschützten Bucht. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillsteht, ein Gefühl von Ewigkeit, das dich umhüllt, während du dich in diesem natürlichen Juwel treiben lässt, umgeben von der Geschichte und der wilden Schönheit der Küste.
Damit dein Besuch an diesem magischen Ort genauso perfekt wird, hier ein paar ehrliche Tipps, direkt von mir an dich:
* Beste Tageszeit: Komm entweder früh morgens (vor 9 Uhr), wenn die Sonne das Wasser in ein magisches Licht taucht und die Luft noch frisch ist, oder am späten Nachmittag (nach 16 Uhr), wenn die Hitze nachlässt und sich eine ruhigere, fast intime Atmosphäre einstellt. Das Licht für Fotos ist dann auch fantastisch!
* Menschenmassen vermeiden: Definitiv früh morgens! Zwischen 10 und 15 Uhr kann es sehr voll werden, besonders im Juli und August. Wenn du Ruhe suchst, ist diese Zeit tabu.
* Wie lange bleiben: Plane 2 bis 3 Stunden ein. Das gibt dir genug Zeit, um zu schwimmen, dich auf den Felsen zu sonnen und die einzigartige Umgebung wirklich auf dich wirken zu lassen, ohne dich gehetzt zu fühlen.
* Was weglassen: Wenn du nicht gut zu Fuß bist oder nur wenig Zeit hast, kannst du den sehr steilen, unbefestigten Pfad direkt hinunter zu den Felsen am Meer (außerhalb der Hauptbucht) vielleicht überspringen. Der Weg zur eigentlichen Bucht ist gut machbar und das Highlight.
* Nützliche lokale Tipps:
* Wasserschuhe: Ein absolutes MUSS! Der Untergrund ist steinig und rutschig. Deine Füße werden es dir danken.
* Wasser & Snacks: Oben am Parkplatz gibt es ein kleines Café, aber direkt an den Bädern selbst gibt es nichts. Nimm dir ausreichend Wasser und vielleicht ein paar Früchte mit.
* Sonnenschutz: Es gibt kaum Schatten. Sonnencreme und ein Hut sind unerlässlich.
* Toiletten: Erwarte keine Toiletten direkt an den Bädern. Die nächste Möglichkeit ist wahrscheinlich oben am Café oder weiter weg in Sorrento. Plane entsprechend.
* Anreise: Vom Zentrum Sorrentos kannst du einen Bus nehmen (Linie A oder B in Richtung Capo di Sorrento) oder einen etwa 40-minütigen Spaziergang einplanen – der Weg ist landschaftlich reizvoll, aber bergauf und bergab.
Ich hoffe, diese Einblicke helfen dir, diesen besonderen Ort mit all deinen Sinnen zu erleben!
Deine Olya von den Seitenstraßen