Stell dir vor, du trittst ein in eine grüne Oase mitten im pulsierenden Miraflores. Der Lärm der Stadt scheint plötzlich zu verstummen, ersetzt durch ein sanftes Schnurren, das aus allen Ecken zu kommen scheint. Du spürst die warme, feuchte Luft auf deiner Haut und der leichte Duft von frisch gebrühtem Kaffee und vielleicht etwas Süßem, wie Picarones, liegt in der Luft. Überall siehst du sie: Katzen. Sie räkeln sich auf den Bänken, streichen um die Beine der Passanten, springen elegant von Baum zu Baum. Ihre Augen sind wachsam, ihre Bewegungen geschmeidig. Du kannst sie vorsichtig streicheln, ihr weiches Fell unter deinen Fingern spüren, das sanfte Vibrieren ihres Körpers beim Schnurren. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, ein friedlicher Rückzugsort, wo das Leben in einem ganz eigenen Rhythmus schlägt. Du hörst das leise Lachen von Kindern, das Murmeln von Gesprächen und ab und zu eine Gitarre, die von einem Straßenmusiker gespielt wird. Es ist nicht nur ein Park, es ist ein lebendiger Treffpunkt, erfüllt von einer ganz besonderen, kätzischen Magie.
Wenn du diesen besonderen Ort selbst erleben möchtest, hier ein paar Gedanken, wann es am schönsten ist:
* Beste Tageszeit: Der späte Nachmittag (ca. 16:00-18:00 Uhr) ist magisch. Das Licht wird weicher, die Temperaturen angenehmer, und der Park erwacht mit Straßenkünstlern und Einheimischen, die ihren Feierabend genießen. Auch der frühe Vormittag (vor 10:00 Uhr) ist toll, wenn du Ruhe suchst und die Katzen noch verschlafen sind.
* Wann meiden: Sonntagnachmittage können extrem voll werden, da viele Familien und Verkäufer unterwegs sind. Wenn du es ruhiger magst, vermeide die Hauptstoßzeiten am Wochenende.
* Wie lange bleiben: Plane 1 bis 2 Stunden ein. Das gibt dir genug Zeit, um durch den Park zu schlendern, die Katzen zu beobachten (und zu streicheln!), den Künstlern zuzusehen und vielleicht einen kleinen Snack zu genießen.
Was du im Kennedy Park beachten solltest und ein paar lokale Tipps:
* Was nicht überbewerten: Es gibt viele Souvenirstände, aber die meisten bieten ähnliche Ware an. Du musst nicht bei jedem anhalten. Konzentrier dich lieber auf die Atmosphäre und die einzigartigen Begegnungen.
* Nützliche lokale Tipps:
* Katzenfutter: Bitte füttere die Katzen nicht mit deinem eigenen Essen. Es gibt Stände, an denen du spezielles Katzenfutter kaufen kannst, wenn du ihnen etwas Gutes tun möchtest. Das Geld geht oft an die Parkverwaltung für die Pflege der Tiere.
* Toiletten: Es gibt öffentliche Toiletten im Park, meist für eine kleine Gebühr (ca. 1-2 Soles). Halte immer etwas Kleingeld bereit. Alternativ kannst du auch in einem der vielen Cafés oder Restaurants rund um den Park eine Toilette benutzen, wenn du dort etwas konsumierst.
* Essen und Trinken: Rund um den Park findest du fantastische Optionen. Probiere unbedingt *Picarones* (süße Kürbis-Krapfen) von den Straßenständen am Abend oder hol dir einen frischen Saft. Für einen schnellen, leckeren Sandwich-Snack ist "La Lucha Sanguchería Criolla" direkt gegenüber vom Park eine Institution.
* Sicherheit: Wie überall in Lima, sei aufmerksam. Bewahre deine Wertsachen sicher auf und achte auf Taschendiebe, besonders wenn es voll ist.
Olya from the backstreets