Stell dir vor, du stehst in Jerusalem. Du spürst die uralten Steine unter deinen Füßen, die Hitze der Sonne auf deiner Haut und hörst das vielstimmige Gemurmel der Gassen, das sich mit dem Ruf der Händler mischt. Gerade im Cardo, wo die Geschichte atmet und jeder Stein eine eigene Geschichte zu erzählen scheint, möchte man einfach nur eintauchen. Aber was, wenn die eigenen Füße nicht mehr so wollen, wie der Geist es sich wünscht? Keine Sorge, auch dann kannst du diese magische Stadt mit allen Sinnen erleben.
Wenn du in Jerusalem bist und einen Rollstuhl oder Scooter brauchst, um die Stadt wirklich zu spüren und zu erleben, dann habe ich einen echten Geheimtipp für dich, der mir selbst schon oft begegnet ist und vielen geholfen hat: Yad Sarah.
Yad Sarah – Deine erste Anlaufstelle
Das ist eine unglaubliche gemeinnützige Organisation in Israel, die medizinische Geräte verleiht. Ja, du hast richtig gehört: verleiht! Meistens kostenlos gegen eine Kaution. Sie sind ein Geschenk für jeden, der Unterstützung braucht, und ihr Service ist einfach fantastisch.
* Wo du sie findest: Ihre Hauptfiliale in Jerusalem, die am besten erreichbar ist, findest du im Viertel Givat Shaul, etwas außerhalb der Altstadt. Direkt am Cardo gibt es leider keine Verleihstation, die ich empfehlen könnte, aber Yad Sarah ist die beste und zuverlässigste Anlaufstelle. Mit dem Taxi oder Bus ist Givat Shaul gut zu erreichen.
* Wie einfach ist es? Der Prozess ist super einfach und unkompliziert. Du rufst sie am besten vorher an oder schaust auf ihrer Website nach. Sie haben eine riesige Auswahl an Rollstühlen und auch einige Elektromobile. Du hinterlegst eine Kaution, die du bei Rückgabe des Geräts natürlich vollständig zurückbekommst.
* Verfügbarkeit: Die Verfügbarkeit ist meistens sehr gut, aber gerade für Elektromobile (Scooter) lohnt es sich, ein paar Tage im Voraus anzurufen und zu reservieren, besonders in der Hochsaison.
* Hilfe bekommen: Ihre Mitarbeiter sind unglaublich hilfsbereit und sprechen oft gut Englisch. Scheue dich nicht, nachzufragen, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Sie kennen sich aus und wollen wirklich helfen, damit du Jerusalem barrierefrei erleben kannst.
Alternative Optionen
Falls Yad Sarah aus irgendeinem Grund nicht klappt oder du eine andere Option suchst, gibt es auch einige private Sanitätshäuser in Jerusalem, die Rollstühle oder Scooter vermieten.
* Wo du sie findest: Diese sind nicht zentral gelegen, aber du kannst online nach "Rollstuhl mieten Jerusalem" oder "Medical Equipment Rental Jerusalem" suchen. Größere Hotels haben oft auch Kontakte zu solchen Anbietern.
* Kosten & Komfort: Die Preise sind hier natürlich höher als bei Yad Sarah, aber manchmal bieten sie auch einen Lieferservice direkt zu deinem Hotel an, was in der Altstadt Gold wert sein kann, da der Transport von und zur Altstadt eine Herausforderung sein kann.
Wichtiger Tipp für die Altstadt
Egal, für welche Option du dich entscheidest, sei dir bewusst: Die Altstadt von Jerusalem ist wunderschön, aber auch eine Herausforderung für Rollstühle. Viele Gassen sind eng, haben Kopfsteinpflaster, das dich ganz schön durchschütteln kann, und es gibt immer wieder Stufen. Manchmal brauchst du vielleicht eine helfende Hand, um eine Stufe zu überwinden oder einen steileren Abschnitt zu meistern, aber glaub mir, die Menschen hier sind oft unglaublich freundlich und hilfsbereit. Frag einfach – du wirst überrascht sein, wie viele dir gerne zur Seite stehen.
Ich hoffe, das hilft dir, Jerusalem in vollen Zügen zu erleben!
Deine Olya from the backstreets