Stell dir vor, du bist auf dem Weg, tief hinein in die Stille der Wüste, auf dem Weg zum Tal der Königinnen in Luxor. Schon bevor du ankommst, umfängt dich die trockene, warme Luft, ein sanfter Wind streicht über dein Gesicht und trägt den feinen Sand mit sich. Du hörst nichts als das leise Knirschen des Kieses unter den Rädern und vielleicht dein eigenes Herzklopfen vor Erwartung. Es ist ein Ort, der flüstert, noch bevor du ihn betreten hast, eine Ahnung von den Geschichten, die hier unter der Erde schlummern.
Sobald du den Eingang durchquert hast, spürst du, wie die Hitze der Wüste milder wird, fast so, als würde die Erde selbst einen kühlen Atemzug aussenden. Du gehst einen sanften Pfad entlang, umgeben von kargen Felsen, die in der Sonne goldbraun leuchten. Die Stille ist hier tiefer, nur ab und zu unterbrochen vom Ruf eines Vogels oder dem leisen Flüstern des Windes, der durch die Schluchten zieht. Es ist ein Ort der Ehrfurcht, an dem jede deiner Bewegungen bewusst wird, als würdest du auf heiligem Boden wandeln. Du atmest die alte Luft ein, die nach Staub und Ewigkeit riecht.
Für deinen Besuch, hier ein paar schnelle Tipps, so wie ich sie dir per WhatsApp schicken würde: Geh unbedingt früh morgens hin, am besten direkt zur Öffnung – die Hitze ist dann noch erträglich und die Menschenmassen halten sich in Grenzen. Pack eine große Flasche Wasser ein, eine Kopfbedeckung und Sonnencreme, denn Schatten gibt es kaum. Bequeme Schuhe sind ein Muss, du wirst einiges laufen. Das normale Ticket deckt den Eintritt zu drei Gräbern ab, die sich ändern können. Fotos sind in den meisten Gräbern streng verboten, also genieße den Moment mit deinen Augen. Und Achtung: Das Grab der Nefertari hat ein separates, sehr teures Ticket – dazu später mehr.
Dein erster Stopp sollte Grab QV52 sein, das Grab der Königin Tyti. Stell dir vor, du trittst aus der gleißenden Sonne in eine angenehme Kühle, die dich wie eine sanfte Umarmung empfängt. Deine Füße finden Halt auf dem unebenen Boden, und dann siehst du sie: die Farben. Sie sind unglaublich lebendig, leuchten dir aus der Dunkelheit entgegen, als wären sie gerade erst aufgetragen worden. Du spürst die glatte Oberfläche der Wände, wenn du vorsichtig daran vorbeigehst, und hörst nur das Echo deiner eigenen Schritte. Die Darstellungen von Tyti und den Göttern sind so detailliert, dass du das Gefühl hast, in eine andere Zeit zu reisen. Es ist der perfekte Start, um in die Atmosphäre einzutauchen und dich auf das einzustimmen, was kommt.
Nach Tyti würde ich dir empfehlen, zum Grab des Prinzen Amenherkhepshef (QV44) zu gehen. Auch hier sind die Farben erstaunlich gut erhalten, besonders die bunten Hieroglyphen und die Szenen aus dem Jenseits. Wenn du danach noch Lust auf ein drittes Grab hast, schau dir das Grab des Prinzen Khaemwaset (QV44) an, das oft ebenfalls im Ticket enthalten ist. Aber sei ehrlich zu dir selbst: Wenn du merkst, dass sich die Gräber für dich langsam wiederholen, ist das völlig in Ordnung. Manchmal ist weniger mehr, um die Eindrücke nicht zu überladen. Überspringe lieber ein Grab, das dich nicht mehr fesselt, und bewahre deine Energie für das absolute Highlight auf.
Und jetzt kommt das, worauf du gewartet hast, das absolute Meisterwerk, das du dir für den Schluss aufheben solltest: das Grab der Nefertari (QV66). Ja, das Ticket ist teuer, aber ich verspreche dir, es ist jeden Cent wert und wird dich sprachlos machen. Stell dir vor, du betrittst diesen Raum, und die Luft ist anders, fast elektrisch geladen von der Schönheit. Die Farben hier sind so unbeschreiblich intensiv, dass es sich anfühlt, als würden sie vibrieren. Du siehst das tiefe Königsblau, das leuchtende Gold, das satte Rot – alles so makellos, als wäre es gestern gemalt worden. Du wirst die Details der feinen Pinselstriche fast spüren können, die kunstvollen Darstellungen der Königin und der Götter. Es ist ein Moment der reinen Ehrfurcht, in dem die Zeit stillzustehen scheint und du nur noch staunen kannst. Es ist nicht nur ein Grab; es ist ein Kunstwerk, ein Denkmal für die Liebe und ein Fenster in eine längst vergangene Welt, das dich tief berühren wird.
Wenn du dann wieder aus der kühlen Dunkelheit der Gräber in die gleißende Wüstensonne trittst, wird die Welt draußen anders wirken. Du wirst die Wärme auf deiner Haut spüren und das weite Blau des Himmels über dir sehen, aber dein Inneres wird noch lange nachklingen von den Farben, den Geschichten und der tiefen Stille, die du gerade erlebt hast. Das Tal der Königinnen ist nicht nur ein Ort zum Besichtigen; es ist ein Ort, der sich in deine Seele gräbt und dich mit einem Gefühl der Ehrfurcht und des Wunders zurücklässt.
Bis zum nächsten Abenteuer,
Lina auf Reisen