Stell dir vor, du stehst mitten in Downtown Nashville. Du spürst sofort die Energie, die von den Bürgersteigen aufsteigt, wie ein warmer, vibrierender Puls. Hörst du das? Das ist das unverkennbare Gemisch aus Country, Blues und Rock'n'Roll, das aus jeder Tür auf den Broadway strömt. Es ist nicht nur Musik, es ist ein körperliches Gefühl – die Bässe dringen durch deine Füße bis in deine Brust. Ein süßlicher Duft von Barbecue und gebratenem Hähnchen vermischt sich mit dem leichten Aroma von Bier und dem kühlen Wind, der von den Flüssen herweht. Du gehst, und der Boden unter dir scheint im Takt der Bässe zu vibrieren. Jeder Schritt ist ein Tanz, ob du willst oder nicht.
Du schiebst dich sanft durch die Menge, die Stimmen um dich herum sind ein fröhliches Summen, ein Teppich aus Lachen und Gesprächsfetzen. Die Luft ist erfüllt von der Erwartung des nächsten großen Songs, der nächsten ausgelassenen Minute. Du spürst die Wärme der vielen Menschen um dich herum, ein Gefühl von Gemeinschaft, auch wenn du niemanden kennst. Es ist ein Ort, der dich umarmt, dich einlädt, einfach dabei zu sein. Aber wann tauchst du am besten in dieses Gefühl ein?
* Beste Tageszeit:
* Vormittags (9-11 Uhr): Wenn du die Architektur und die Geschichte in Ruhe erkunden möchtest, bevor die Honky Tonks richtig loslegen. Viele Bars öffnen um 10 oder 11 Uhr und bieten dann schon Live-Musik an, aber die Menge ist noch überschaubar.
* Später Nachmittag (16-18 Uhr): Perfekt, um die Honky Tonks zu besuchen, wenn die Energie steigt, aber die großen Massen noch nicht da sind. Das ist die beste Zeit, um einen guten Platz zu finden.
* Wann meiden:
* Wochenenden (Freitag-Sonntag) abends: Es wird extrem voll. Die Gehwege sind überfüllt, die Bars platzen aus allen Nähten. Wenn du Klaustrophobie nicht magst, meide diese Zeiten.
* Während großer Veranstaltungen/Konzerte: Downtown ist dann ein einziges Menschenmeer. Überprüfe den Veranstaltungskalender, bevor du kommst.
Wie lange du hier verbringst, hängt ganz davon ab, was du erleben möchtest.
* Wie lange bleiben:
* Ein Nachmittag/Abend: Für einen ersten Eindruck von Broadway und den Honky Tonks reicht ein halber Tag locker aus. Tauche ein, höre Musik, iss etwas.
* Ein ganzer Tag: Um die Atmosphäre wirklich aufzusaugen, das Ryman Auditorium zu besuchen, vielleicht das Country Music Hall of Fame and Museum (liegt am Rand von Downtown) und dann abends die Bars zu erleben.
* Was du auslassen kannst:
* Souvenirläden, die überall das Gleiche verkaufen: Es gibt viele davon, die generischen Nashville-Kram anbieten. Konzentriere dich lieber auf Läden mit lokaler Kunst oder Musik-Memorabilia.
* Jede Bar: Du musst nicht in jeden Honky Tonk gehen. Die bekanntesten (Tootsie's Orchid Lounge, Robert's Western World) bieten das authentischste Erlebnis. Wähle ein paar aus, die dich ansprechen, statt dich durch alle zu quälen.
Hier noch ein paar nützliche Tipps, wie von Freund zu Freund:
* Cafés:
* Frothy Monkey: Toller Kaffee und eine entspannte Atmosphäre, nur wenige Blocks vom Trubel entfernt.
* Dunkin' (an jeder Ecke): Für den schnellen Koffein-Fix, wenn du keine Zeit verlieren willst.
* Toiletten:
* Nashville Public Library (Main Branch): Super sauber, ruhig und öffentlich zugänglich. Eine Oase der Ruhe mitten im Geschehen.
* Honky Tonks: Viele haben Toiletten, aber die Sauberkeit kann variieren und es gibt oft Warteschlangen.
* Weitere Tipps:
* Trinkgeld: Gib den Musikern und dem Barpersonal reichlich Trinkgeld! Sie leben davon.
* Bequeme Schuhe: Du wirst viel laufen und stehen.
* Hydrieren: Gerade im Sommer kann es heiß werden. Trink genug Wasser.
* Keine Angst vor den Nebenstraßen: Abseits des Broadways findest du oft ruhigere Orte und versteckte Juwelen.
Viel Spaß in Music City!
Lina vom Wegrand