Stell dir vor, du stehst in der glühenden Sonne Ägyptens, die Luft vibriert förmlich vor Hitze, und unter deinen Füßen spürst du den warmen, fast heißen Stein. Hier, inmitten einer alten Granitgrube, taucht vor dir eine gigantische Form auf, halb aus dem Fels geschält – der Unvollendete Obelisk von Assuan. Du spürst die Geschichte unter deinen Fingerspitzen, wenn du die groben Schnittspuren im Stein betrachtest, die noch die Arbeit der alten Ägypter zeigen. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, ein Denkmal für einen Traum, der nie ganz fertig wurde, und du kannst fast das Klopfen der Werkzeuge hören, das vor Tausenden von Jahren hier widerhallte.
Der Anblick ist einfach überwältigend, ein Gefühl von Ehrfurcht überkommt dich, wenn du dir die schiere Größe vor Augen führst und vor allem die unglaubliche Handwerkskunst, die hier am Werk war. Du riechst vielleicht den staubigen Geruch des trockenen Bodens, gemischt mit einem Hauch von Mineralien aus dem Granit, und spürst den leichten Windzug, der die Hitze für einen Moment mildert. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt, der dich in eine andere Zeit versetzt und dir die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft aufzeigt. Aber auch ein Ort, der seine Tücken hat, besonders wenn die Sonne am höchsten steht.
Damit dein Besuch genauso eindrucksvoll und angenehm wird, hier ein paar ehrliche Tipps:
* Beste Tageszeit: Geh entweder direkt zur Öffnung am frühen Morgen (so um 8 Uhr) oder spät nachmittags, etwa eine Stunde vor Schließung. Das Licht ist dann magisch weich für Fotos, und die Temperaturen sind viel erträglicher. Die Mittagshitze ist gnadenlos.
* Menschenmassen vermeiden: Wie oben erwähnt, ist der frühe Morgen der beste Zeitpunkt. Zwischen 10 und 14 Uhr strömen die Reisegruppen herbei, und es kann ziemlich voll werden.
* Verweildauer: Plane etwa 45 bis 60 Minuten ein. Der Obelisk ist das Hauptattraktionspunkt, und es gibt einen kleinen Rundweg, der dir verschiedene Perspektiven bietet. Mehr Zeit brauchst du hier nicht.
* Was überspringen: Auf dem Gelände selbst gibt es nicht viel zu "überspringen", da der Obelisk das Herzstück ist. Konzentriere dich auf die Details am Obelisken und die Spuren der Arbeiter. Die Souvenirstände am Eingang kannst du getrost links liegen lassen, es sei denn, du bist auf der Suche nach bestimmten Andenken.
* Nützliche lokale Tipps:
* Wasser: Nimm UNBEDINGT eine große Flasche Wasser mit. Die Sonne brennt, und es gibt kaum Schatten.
* Sonnenschutz: Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme sind Pflicht.
* Toiletten: Es gibt Toiletten am Eingang. Erwarte keine Luxusanlage, aber sie sind funktional. Halte immer etwas Kleingeld (Ägyptische Pfund) für den Toilettenwärter bereit – ein kleines Trinkgeld wird erwartet.
* Cafés: Direkt am Gelände gibt es keine nennenswerten Cafés. Plane deinen Besuch so, dass du danach in Assuan Stadt eine Pause einlegen kannst. Entlang der Corniche gibt es viele kleine, charmante lokale Cafés, wo du einen frischen Saft oder Tee genießen kannst.
* Transport: Ein Taxi ist der bequemste Weg dorthin. Sprich den Preis unbedingt vorher ab, bevor du einsteigst!
Lena unterwegs