1. Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ein modernes Konzerthaus, das im Jahr 2017 fertiggestellt wurde. Es befindet sich auf der Spitze eines ehemaligen Kaispeichers in der Hafencity, direkt an der Elbe. Die markante Glasfassade des Gebäudes und seine ungewöhnliche Form machen es zu einem architektonischen Meisterwerk.

Das Konzerthaus beherbergt zwei Konzertsäle, den Großen Saal mit 2.100 Plätzen und den Kleinen Saal mit 550 Plätzen. Die Akustik in beiden Sälen gilt als herausragend und zieht Musiker und Zuhörer aus der ganzen Welt an.

2. Die Öffnungszeiten der Elbphilharmonie variieren je nach Konzertprogramm, daher empfiehlt es sich, die offizielle Website zu besuchen oder das Besucherzentrum vor Ort zu kontaktieren. Die Telefonnummer des Besucherzentrums ist +49 (0) 40 357 666 66.

3. Tickets für Konzerte in der Elbphilharmonie können online über die offizielle Website oder an der Abendkasse erworben werden. Die Preise variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatzkategorie. Die Elbphilharmonie ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, z.B. mit der U-Bahn-Linie U4 (Haltestelle Elbphilharmonie) oder dem Bus. Außerdem stehen Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage des Gebäudes zur Verfügung.