Stell dir vor, du bist am unteren Ende der Royal Mile angekommen, der Trubel der Stadt lässt langsam nach. Die Luft hier unten, am Fuße von Arthur's Seat, fühlt sich anders an – kühler, älter, irgendwie stiller. Vor dir taucht der Palace of Holyroodhouse auf, nicht so imposant wie das Castle auf dem Hügel, aber mit einer tiefen, stillen Würde. Du spürst das Gewicht der Jahrhunderte in den Steinen, die dich umgeben, den leichten Geruch von feuchter Erde aus den Gärten, gemischt mit etwas Königlichem, etwas Altem. Das ferne Summen der Stadt ist hier gedämpft, ersetzt durch das Flüstern der Geschichte, das in jedem Winkel zu liegen scheint.
Du trittst ein, und das Licht verändert sich, wird weicher, gefiltert durch uraltes Glas. Deine Hand streift vielleicht unwillkürlich die kühlen, glatten Steinwände, während deine Augen die Muster alter Wandteppiche nachzeichnen, die Geschichten von längst vergangenen Zeiten erzählen. Besonders in den Gemächern von Mary Queen of Scots kannst du ihre Präsenz fast spüren – die intime Größe ihrer Räume, die abgenutzten Holzdielen unter deinen Füßen, die von unzähligen Schritten poliert wurden. Stell dir den Schauer vor, der ihr über den Rücken lief, als Rizzio genau von diesem Ort gezerrt wurde; du kannst fast die verzweifelten Schreie hören, das Poltern schwerer Stiefel auf den Treppen. Und dann, wenn du hinaus in die Ruinen der Holyrood Abbey trittst, öffnet sich der Himmel über dir. Die rohe Kraft der Natur, die sich zurückholt, was einst heilig war. Der Wind pfeift durch die zerbrochenen Bögen, trägt Geschichten von Königen und Königinnen, die längst gegangen sind.
Wenn du diesen Ort mit all deinen Sinnen erkunden möchtest, hier ein paar Tipps, um deinen Besuch reibungslos und unvergesslich zu gestalten:
* Beste Tageszeit: Am besten direkt zur Öffnung um 9:30 Uhr oder am späten Nachmittag (ca. 1-2 Stunden vor Schließung). Dann ist es deutlich ruhiger und du kannst die Atmosphäre besser auf dich wirken lassen.
* Menschenmassen vermeiden: Plane deinen Besuch unter der Woche (Dienstag bis Donnerstag) außerhalb der schottischen Schulferien und Feiertage. Die Sommermonate (Juli/August) sind immer am vollsten.
* Dauer des Besuchs: Plane 1,5 bis 2 Stunden ein. Wenn du die Gärten und die Queen's Gallery (falls geöffnet und interessant für dich) ausführlich erkunden möchtest, können es auch 3 Stunden werden.
* Was man auslassen kann (wenn die Zeit knapp ist): Die Queen's Gallery. Sie zeigt wechselnde Ausstellungen aus der Royal Collection. Wenn du nur die Geschichte des Palastes erleben möchtest, kannst du dich auf die State Apartments, die historischen Gemächer von Mary Queen of Scots und die Abbey Ruins konzentrieren.
* Nützliche lokale Tipps:
* Audio-Guide: Unbedingt nutzen! Er ist im Ticketpreis enthalten und bietet faszinierende Geschichten und Details, die den Palast zum Leben erwecken.
* Tickets: Buche online im Voraus. Das spart oft Wartezeit am Eingang und manchmal auch ein paar Pfund.
* Toiletten & Café: Beides ist direkt im Palastgelände verfügbar. Das Café ist eine gute Option für eine kleine Pause, bevor du weiterziehst.
* Lage: Der Palast liegt am unteren Ende der Royal Mile, direkt neben Arthur's Seat. Wenn du noch Energie hast, ist ein Spaziergang auf den Arthur's Seat danach eine fantastische Ergänzung.
* Sicherheit: Es gibt Schließfächer für größere Taschen, da diese in den Palasträumen nicht erlaubt sind.
Clara entdeckt.