Willkommen, ihr Lieben, zu einem meiner absoluten Lieblingsorte, wenn es um das Gefühl von Aufbruch und grenzenloser Freiheit geht: dem Kreuzfahrthafen von Seattle. Stell dir vor, du stehst hier, der Wind vom Puget Sound spielt mit deinen Haaren, und die Luft riecht nach Salz, ein bisschen nach Diesel und ganz viel nach Abenteuer. Du hörst das leise Wummern der riesigen Schiffe, die wie schlafende Giganten am Kai liegen, bereit, die Welt zu erobern. Spürst du die leichte Vibration im Boden, wenn ein Gepäckwagen vorbeifährt? Das ist das Leben, das hier pulsiert, das Versprechen von fernen Küsten und unvergesslichen Momenten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Jeder Koffer, der an dir vorbeizieht, jede lachende Familie, die sich umarmt, erzählt eine eigene Geschichte, die hier beginnt.
Dieser Hafen ist mehr als nur ein Anlegeplatz; er ist das schlagende Herz einer Stadt, die vom Wasser lebt. Meine Oma Lotte, die ihr ganzes Leben hier verbracht hat, hat immer erzählt, wie sie als kleines Mädchen mit ihrem Vater runter zum Dock ging, um die Fischerboote zu sehen, die mit ihren Fängen zurückkamen. Sie sagte, der Hafen war schon immer der Ort, wo Seattle seine Seele zeigte – ein Ort des Ankommens und Abschiednehmens, wo harte Arbeit und große Träume Hand in Hand gingen. Früher waren es die Lachsfischer und Holztransporte, die hier anlegten, heute sind es diese schwimmenden Städte. Aber das Gefühl, dass hier etwas Großes passiert, etwas, das die Stadt mit der weiten Welt verbindet, das ist über all die Jahre geblieben. Es ist dieses tiefe, leise Gefühl von "Heimat trifft Horizont", das sich in jeder Welle widerspiegelt, die gegen die Piers schlägt.
Wenn du hier ankommst, egal ob mit dem Taxi, Ride-Share oder öffentlichen Verkehrsmitteln, sei auf die Größe vorbereitet. Die Terminals Pier 66 und Pier 91 sind riesig, aber gut ausgeschildert. Mein Tipp: Wenn du mit viel Gepäck unterwegs bist, nutze unbedingt die Gepäckabgabe der Reederei direkt am Eingang – das erspart dir das Schleppen durch die langen Gänge und gibt dir die Hände frei für deine Boarding-Papiere. Der Check-in-Prozess ist erstaunlich effizient, oft schneller als am Flughafen, aber rechne trotzdem mit Wartezeiten, besonders in der Hochsaison. Bring eine kleine Flasche Wasser mit und vielleicht einen Snack, falls du hungrig wirst. Die Mitarbeiter sind super freundlich und hilfsbereit, also keine Scheu, wenn du Fragen hast.
Nachdem du eingecheckt hast und vielleicht noch etwas Zeit vor dem Boarding hast, oder wenn du nach deiner Kreuzfahrt noch Seattle erkunden möchtest, nutze die Nähe zu einigen echten Highlights. Vom Pier 66 aus bist du nur einen Katzensprung vom Pike Place Market entfernt. Stell dir vor, du schlenderst durch die Gänge, riechst den frischen Kaffee und die blühenden Blumen, hörst die Rufe der Fischhändler, die sich gegenseitig Fische zuwerfen. Das ist ein Fest für die Sinne! Wenn du am Pier 91 anlegst, ist es etwas weiter zum Stadtzentrum, aber ein kurzer Taxifahrt bringt dich dorthin. Alternativ: Ein Spaziergang entlang der Waterfront ist immer eine gute Idee, um die frische Meeresluft zu genießen und die Skyline zu bewundern. Es gibt hier so viele kleine Cafés und Restaurants, wo du einen letzten Blick auf die Bucht werfen kannst, bevor dein Abenteuer beginnt oder nachdem es geendet hat.
Bis zum nächsten Mal, wenn die Welt ruft!
Olya von den Seitenstraßen