Die Öresund-Brücke verbindet die schwedische Stadt Malmö mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und ist eine der längsten Schrägseilbrücken der Welt. Die Gesamtlänge beträgt rund 16 Kilometer, wovon etwa 8 Kilometer über Wasser führen. Das Bauwerk ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch architektonisch beeindruckend mit seinen schlanken Pylonen und der markanten Schrägseil-Konstruktion. Die Öresund-Brücke ist ein Symbol für die enge Verbindung zwischen Schweden und Dänemark.
Die Öresund-Brücke ist täglich rund um die Uhr geöffnet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Brücke zu überqueren, unter anderem mit dem Auto, dem Zug oder dem Fahrrad. Für genaue Arbeitszeiten und Kontaktinformationen empfiehlt es sich, die offizielle Website der Öresund-Brücke zu konsultieren.
Die Kosten für die Überquerung der Öresund-Brücke variieren je nach Verkehrsmittel. Autofahrer müssen eine Mautgebühr entrichten, während Zugreisende ein separates Ticket für die Fahrt zwischen Malmö und Kopenhagen benötigen. Fahrradfahrer können die Brücke kostenlos überqueren, müssen aber gegebenenfalls eine Zugfahrt für sich und ihr Fahrrad buchen. Es wird empfohlen, sich im Voraus über die verschiedenen Ticketoptionen und Transportmöglichkeiten zu informieren.



