Na klar, lass uns mal nach Rio! Wenn du dich fragst, was man in der Quinta da Boa Vista *macht*, dann stell dir vor, du bist dabei, und ich erzähl dir, wie sich das anfühlt:
Stell dir vor, du steigst aus der Metro und spürst, wie der Trubel der Stadt langsam hinter dir abebbt. Ein paar Schritte noch, und dann öffnet sich vor dir eine riesige, grüne Weite. Du atmest tief ein, und die Luft fühlt sich hier schon anders an – frischer, ein bisschen feuchter, mit dem leichten Geruch von Erde und Blättern. Du hörst nicht mehr das ständige Hupen, sondern ein leises Zwitschern aus den Bäumen, das Rascheln von Blättern im Wind. Deine Füße spüren den festen Asphaltweg, der sich vor dir ausbreitet, und du merkst sofort: Hier ist Platz, hier ist Weite. Es ist ein Gefühl, als würdest du aus einer engen Box in eine riesige, grüne Lunge treten, die dich sofort zur Ruhe kommen lässt.
Du gehst tiefer in den Park hinein, und die Wege werden breiter, die Bäume höher und älter. Plötzlich stehst du vor dem alten Kaiserpalast – auch wenn du ihn nicht sehen kannst, spürst du die Geschichte, die von seinen Mauern ausgeht. Es ist eine Aura von Grandezza, von vergangenen Zeiten. Stell dir die hohen Decken vor, die prunkvollen Säle, auch wenn du nur die Fassade erfährst. Du spürst die Sonne auf deiner Haut, die durch das dichte Blätterdach der alten Bäume fällt und wärmende Flecken auf den Weg zaubert. Der Boden unter deinen Füßen wechselt von festem Asphalt zu weicherem Kies oder sogar Gras, wenn du einen der vielen Seitenwege nimmst. Überall hörst du das leise Summen von Insekten, das ferne Lachen von Kindern und das sanfte Rauschen der Blätter, das wie ein ständiges Flüstern der Vergangenheit klingt. Es ist ein Ort, der dich einlädt, langsamer zu werden und einfach zu *sein*.
Dann hörst du es: Ein tiefes Brüllen, ein hohes Quieken oder das aufgeregte Geplapper von Affen. Du bist am BioParque do Rio angelangt, dem Zoo. Stell dir vor, du gehst durch weitläufige Gehege, spürst die feuchte, tropische Luft, die sich um dich legt, und nimmst den ganz eigenen Geruch der Tiere wahr – mal erdig, mal ein bisschen moschusartig, mal süßlich. Du hörst das Plätschern von Wasserfällen in den Vogelvolieren, das Knistern von trockenen Blättern unter den Pfoten großer Katzen. Du spürst die Vibrationen im Boden, wenn ein größeres Tier sich bewegt, und die kühle Brise, die manchmal durch die schattigen Bereiche weht. Es ist ein Eintauchen in eine andere Welt, voller faszinierender Geräusche und Empfindungen, die dich ganz nah an die Tierwelt heranführen.
Später, wenn du den Zoo verlassen hast, findest du dich auf riesigen, offenen Grünflächen wieder. Hier kannst du dich einfach fallen lassen. Spür das weiche Gras unter deinen Händen, wenn du dich hinsetzt, die Wärme der Sonne auf deinem Gesicht. Du hörst das Echo von Fußballspielen, das Lachen von Familien, die picknicken, und das Geräusch von Fahrrädern, die vorbeiziehen. Manchmal weht ein leichter Wind, der den Duft von frisch gemähtem Gras und vielleicht sogar den Geruch von gegrilltem Mais von einem der Verkaufsstände mit sich trägt. Es ist ein Ort, an dem die Cariocas, die Einheimischen, leben, sich treffen und entspannen. Du spürst die entspannte Atmosphäre, die Gemeinschaft, und kannst selbst Teil davon werden, indem du einfach da bist und die Weite und Freiheit genießt.
Und jetzt zu den praktischen Dingen, ganz kurz und knapp, wie unter Freunden: Am besten kommst du mit der Metro hierher, Linie 2, Station "São Cristóvão". Du bist praktisch direkt am Parkeingang. Vermeide die Mittagszeit an heißen Tagen, besonders im Sommer, die Sonne knallt dann ganz schön. Morgens oder am späten Nachmittag ist es am angenehmsten. Trinkwasser gibt’s an vielen Stellen, aber nimm trotzdem eine Flasche mit. Im Park und am Zoo gibt es Kioske, wo du Snacks und Getränke kaufen kannst. Und wie überall in Rio: Sei achtsam mit deinen Wertsachen, besonders am Wochenende, wenn viel los ist. Aber keine Sorge, der Park ist ein sicherer und wunderbarer Ort, um einen ganzen Tag zu verbringen.
Lina unterwegs