1. Der Deutsche Brunnen (Alman Çeşmesi) in Istanbul ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk, das vom deutschen Kaiser Wilhelm II. gestiftet wurde. Der Brunnen wurde im Jahr 1900 erbaut und ist ein Geschenk an den damaligen osmanischen Sultan Abdülhamid II. Er befindet sich im Sultanahmet-Viertel, in der Nähe der berühmten Hagia Sophia und des Topkapi-Palastes. Der deutsche Architekt und Bildhauer Heinrich Krippel entwarf den Brunnen im neoklassizistischen Stil.

2. Öffnungszeiten: Der Deutsche Brunnen kann jederzeit besichtigt werden, da er sich im öffentlichen Raum befindet. Es gibt keine festen Arbeitszeiten oder Eintrittszeiten.

Telefon: Es gibt keine spezifische Telefonnummer für den Deutschen Brunnen.

3. Eintritt: Es gibt keinen Eintrittspreis, da der Brunnen frei zugänglich ist. Man kann ihn einfach besuchen und bewundern.

Transport: Der Deutsche Brunnen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Man kann die Tramlinie T1 bis zur Haltestelle Sultanahmet nehmen und von dort aus zu Fuß zum Brunnen gehen. Es gibt auch viele Taxis und Busse, die in der Nähe halten.