Hallo ihr Lieben, heute entführe ich euch in eine Welt voller bunter Steine, die weit mehr ist als nur ein Spielplatz!
Sobald man das LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen betritt, taucht man in ein Meer aus Kreativität und leuchtenden Farben ein. Das Herzstück ist zweifellos das MINILAND, wo ikonische Wahrzeichen des Ruhrgebiets und darüber hinaus in atemberaubender Detailtreue aus Millionen von LEGO-Steinen nachgebildet sind. Man spürt förmlich die Hingabe, mit der jede winzige Figur, jedes noch so kleine Gebäude zum Leben erweckt wurde – von der Zeche Zollverein bis zum Düsseldorfer MedienHafen, alles vibriert vor kleiner, steinerner Energie. Doch es bleibt nicht beim Staunen. Kurz darauf findet man sich selbst in einem 4D-Kino wieder, wo Windstöße und Wassertropfen das Leinwandgeschehen greifbar machen, oder man kurbelt beim „Merlin's Zauberschüler“-Fahrgeschäft empor, um die eigene Magie zu spüren. Der Geruch von Popcorn vermischt sich mit dem leisen Klappern der Steine, während Kinder (und Erwachsene!) in den Bau- und Testbereichen versunken sind. Hier entstehen rasante Rennwagen, dort türmen sich fantastische Burgen. Es ist ein lebendiges Labor der Vorstellungskraft, wo die Hände ständig in Bewegung sind und neue Ideen Gestalt annehmen. Man hört das eifrige Klicken der Steine, das triumphierende Lachen, wenn ein Bauwerk gelingt, und das Summen der kleinen Motoren, die die Modelle im MINILAND zum Leben erwecken.
Was dieses Zentrum so besonders macht, erlebte ich kürzlich, als ein kleiner Junge namens Leo, vielleicht fünf Jahre alt, zunächst schüchtern am Rand stand. Er hatte die beeindruckenden Modelle im MINILAND bestaunt, aber selbst noch nicht wirklich etwas gebaut. Dann sah er, wie andere Kinder mit den DUPLO-Steinen hantierten. Zögernd nahm er einen Stein, dann einen zweiten. Plötzlich, nach einer Weile konzentrierten Bauens, strahlte er über das ganze Gesicht. Er hatte einen winzigen, aber perfekt proportionierten Kran gebaut – inspiriert von den großen Maschinen, die er eben noch im MINILAND gesehen hatte. Es war ein Moment purer, ungefilterter Schöpfungsfreude, der zeigte, wie dieser Ort nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert und das Potenzial in jedem kleinen Baumeister weckt.
Ein wahrhaft magischer Ort für alle Stein-Fans. Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reisebloggerin!