1. Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ist eine Gedenkstätte, die sich mit der Geschichte der nationalsozialistischen Parteitage in Nürnberg auseinandersetzt. Es befindet sich in einem ehemaligen Verwaltungsgebäude der NSDAP und bietet umfangreiche Informationen über die Geschichte der NSDAP, die Rolle von Nürnberg im Dritten Reich und die Auswirkungen des Nationalsozialismus bis heute. Besucher können Ausstellungen besichtigen, Dokumentationen ansehen und an Führungen teilnehmen, um mehr über diese dunkle Periode der deutschen Geschichte zu erfahren.
2. Das Dokumentationszentrum ist täglich geöffnet, außer montags. Die genauen Öffnungszeiten und eventuelle Änderungen können auf der offiziellen Website des Zentrums eingesehen werden. Eine Telefonnummer für weitere Informationen kann ebenfalls auf der Website gefunden werden.
3. Der Eintrittspreis für das Dokumentationszentrum beträgt in der Regel einige Euro, es gibt jedoch Ermäßigungen für Studenten, Schüler und Gruppen. Der Eintritt beinhaltet in der Regel den Besuch aller Ausstellungen und den Zugang zu Führungen. Das Zentrum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, alternativ stehen auch Parkmöglichkeiten für Besucher mit dem Auto zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen und Anreisemöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website des Zentrums.



