Der Timanfaya Nationalpark (Parque Nacional de Timanfaya) liegt auf der Kanarischen Insel Lanzarote und ist bekannt für seine faszinierende Vulkanlandschaft. Hier findet man beeindruckende Montañas del Fuego (Feuerberge), ungewöhnliche Felsformationen und erstarrte Lavafelder, die an eine Mondlandschaft erinnern.

Interessante Fakten über den Nationalpark sind unter anderem, dass der letzte Vulkanausbruch auf Lanzarote im 18. Jahrhundert stattfand und große Teile der Insel unter Lava begraben wurden. Die Hitze, die immer noch unter der Erdoberfläche herrscht, wird regelmäßig bei Führungen demonstriert, indem Wasser in Erdlöcher gegossen wird, das dann als Dampf fontänenartig wieder emporsteigt.

Die Öffnungszeiten des Parks variieren je nach Saison, es wird empfohlen, sich vorab zu informieren. Eintrittskarten können vor Ort oder online erworben werden. Für den Eintritt in den Nationalpark ist eine Gebühr zu entrichten.

Die Anreise zum Timanfaya Nationalpark ist mit dem Auto möglich, Parkplätze sind vorhanden. Alternativ bieten viele Reiseveranstalter organisierte Touren zum Park an. Es lohnt sich, genügend Zeit für einen Besuch einzuplanen, um die einzigartige Landschaft und die geologischen Formationen in Ruhe zu erleben.