Hallo ihr Lieben,
Wisst ihr, manchmal braucht man einfach eine kleine Auszeit vom Großstadttrubel. Amsterdam ist ja wunderschön, keine Frage! Aber ab und zu sehnt sich meine Seele nach etwas... Ursprünglichem, nach einem Hauch von Geschichte und ganz viel Ruhe am Wasser. Und genau dafür habe ich einen absoluten Herzens-Tipp für euch, der eigentlich gar keiner mehr ist, aber trotzdem jedes Mal mein Herz höherschlagen lässt: Volendam!
Stell dir vor: Du schlenderst durch Gassen, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Kleine, bunte Holzhäuser kuscheln sich aneinander, die Fenster sind liebevoll mit Blumen geschmückt. Der Duft von frischem Fisch liegt in der Luft, vermischt mit einem Hauch Salzwasser. Der Hafen ist voller alter Segelboote und Fischerkutter, die sanft im Wasser schaukeln. Es ist wie ein lebendiges Postkartenmotiv, aber so echt und herzlich! Ich liebe es, einfach nur am Deich zu sitzen, aufs Wasser zu schauen und dem gemütlichen Treiben zuzusehen. Manchmal begegnet man sogar noch Menschen in den traditionellen Trachten – keine Show, sondern einfach Teil des Alltags hier.
### Wann ist die beste Zeit für dieses maritime Märchen?
Okay, wann packst du am besten deine Tasche für Volendam? Ganz ehrlich: Frühling (April/Mai) und der frühe Herbst (September/Oktober) sind meine absoluten Favoriten. Die Temperaturen sind angenehm mild, die Sonne lacht, und die großen Touristenmassen vom Hochsommer sind noch nicht da oder schon wieder weg. Du hast mehr Platz, um in Ruhe durch die Gassen zu bummeln und die Atmosphäre richtig aufzusaugen.
Im Sommer (Juli/August) ist Volendam natürlich super lebendig und bunt, aber auch deutlich voller. Wenn du das quirlige Treiben magst, ist das perfekt! Aber rechne mit mehr Menschen und eventuell Wartezeiten in den Cafés.
Der Winter hat seinen eigenen, stillen Charme – besonders wenn es schneit (was selten ist, aber magisch aussieht). Es ist dann sehr ruhig, aber auch kälter und einige Geschäfte haben vielleicht kürzere Öffnungszeiten.
Mein Tipp: Wenn es geht, fahr unter der Woche! Montags bis Donnerstags ist es meistens entspannter als am Wochenende.
### Was kostet der Spaß? Dein Budget für Volendam
Kommen wir zum Geldbeutel! Die gute Nachricht: Ein Ausflug nach Volendam muss nicht teuer sein.
* Anreise: Von Amsterdam Centraal nimmst du am besten den Bus (dazu gleich mehr!). Ein Tagesticket für den Bus (z.B. das Amsterdam & Region Travel Ticket, das sich oft lohnt, wenn du auch andere Orte in der Region besuchen willst) kostet um die €19,50 für 24 Stunden. Ein normales Hin- und Rückfahrt-Ticket nur für Volendam liegt bei etwa €10-15 (je nach Tarif und ob du eine OV-chipkaart hast).
* Vor Ort: Das Beste ist: Volendam selbst ist quasi ein offenes Museum! Das Flanieren, die Aussicht genießen, die Boote beobachten – all das kostet nichts.
* Essen & Trinken: Ein leckerer frischer Hering oder Kibbeling (frittierter Fisch) am Hafen? Ab €5-10. Ein Stroopwafel (unbedingt probieren!) kostet nur ein paar Euro. Ein Mittagessen in einem der Restaurants am Deich? Rechne mit €15-30 pro Person, je nachdem, was du isst.
* Käseprobe: In den Käsereien gibt es oft kostenlose Proben – also keine direkten Kosten, es sei denn, du kaufst dann einen ganzen Laib! 😉
* Das berühmte Foto in Tracht: Das ist ein echter Spaß und eine tolle Erinnerung! Für ein kleines Gruppenfoto (z.B. zwei Personen) musst du mit €20-35 rechnen. Es ist nicht Pflicht, aber ich finde, es gehört irgendwie dazu, wenn man mal da ist.
* Fazit: Du kannst einen wunderschönen Tag in Volendam für unter €30 verbringen, wenn du selbstverpflegt bist und nur die Busfahrt zahlst. Wenn du dich kulinarisch verwöhnen lässt und das Foto machst, kommst du vielleicht auf €50-70 pro Person. Absolut machbar für einen unvergesslichen Tag!
### Kleine Dinge, die du wissen solltest (meine persönlichen Tipps!)
Und jetzt noch ein paar Herzens-Tipps für deinen Volendam-Besuch:
* Anreise: Es ist super easy! Vom Amsterdam Centraal Bahnhof nimmst du den EBS Bus 316. Der fährt regelmäßig und bringt dich in etwa 20-30 Minuten direkt nach Volendam. Einfacher geht’s nicht!
* Probier den Fisch! Egal ob Hering (mit Zwiebeln und Gewürzgurken, roh – klingt gewöhnungsbedürftig, ist aber köstlich!), Kibbeling (frittierte Fischstücke mit Soße) oder geräucherter Aal. Am Hafen gibt es viele kleine Stände, wo du das probieren kannst. Frischer geht’s nicht!
* Schlendere über den Deich (De Dijk): Hier spielt sich das Leben ab. Hier findest du die Restaurants, Souvenirläden und hast die beste Aussicht auf den Hafen.
* Verlier dich in den Gassen: Abseits des Deichs, in den kleinen Wohnvierteln, findest du die wahre Seele Volendams. Es ist so ruhig und idyllisch dort. Respektiere die Privatsphäre der Bewohner, aber genieße die authentische Atmosphäre.
* Käse und Holzschuhe: Ja, es ist touristisch, aber die Käsereien (wie die Volendam Cheese Factory) und Holzschuhmachereien sind trotzdem interessant. Man kann zuschauen, wie Käse gemacht wird, und natürlich probieren.
* Verbinde es vielleicht mit Edam oder Marken: Wenn du noch Zeit und Lust hast, liegen die charmanten Städtchen Edam (berühmt für seinen Käse) und das Inseldorf Marken (erreichbar mit einer kleinen Fähre von Volendam aus) ganz in der Nähe und sind ebenfalls einen Besuch wert. Dann lohnt sich das Amsterdam & Region Travel Ticket erst recht!
* Lass dich treiben: Volendam ist kein Ort für eine To-Do-Liste, die abgehakt werden muss. Es ist ein Ort zum Entschleunigen, zum Schauen, zum Riechen, zum Schmecken. Nimm dir Zeit!
Also, ihr Lieben, wenn das nächste Mal das Fernweh nach Holland ruft, aber du mal etwas anderes als Grachten und Fahrräder erleben möchtest, dann denk an Volendam. Es ist ein kleines Stückchen niederländischer Seele, das dich mit offenen Armen empfängt und dir eine unvergessliche Auszeit schenkt. Pack deine Kamera ein, lass den Alltag hinter dir und tauch ein in dieses maritime Märchen.
Ich bin gespannt, was du von Volendam erzählen wirst!
Alles Liebe und eine wundervolle Reise,
Deine Reisefreundin von Unterwegs