1. Der Sowjetische Ehrenfriedhof im Berliner Tiergarten ist ein Mahnmal, das den gefallenen sowjetischen Soldaten des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist. Es wurde 1945 errichtet und ist eines der größten sowjetischen Kriegsdenkmäler außerhalb der ehemaligen Sowjetunion. Die Anlage besteht aus einer riesigen Stele mit einer Bronzeskulptur, die einen sowjetischen Soldaten mit einem Schwert darstellt. Rund um die Stele befinden sich sowjetische Flaggen und eine große Fläche mit Gräbern und Gedenksteinen. Der Ehrenfriedhof erinnert an die Opfer und den Beitrag der Sowjetunion im Kampf gegen das nationalsozialistische Deutschland.

2. Die Öffnungszeiten des Sowjetischen Ehrenfriedhofs im Tiergarten variieren je nach Jahreszeit, in der Regel ist das Mahnmal jedoch tagsüber zugänglich. Telefonische Informationen über die genauen Öffnungszeiten können beim Denkmal selbst oder bei den örtlichen Behörden eingeholt werden.

3. Der Eintritt zum Sowjetischen Ehrenfriedhof im Tiergarten ist kostenlos. Das Mahnmal ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die nächstgelegene U-Bahnstation ist "Brandenburger Tor" (U55) oder die S-Bahnstation "Tiergarten" (S3, S5, S7, S9). Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Denkmal.