Eltz Castle (Burg Eltz) Tours and Tickets

🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.

0 Bewertungen

Wierschem

Überblick

Mehr Informationen

  • Fotografie und Haustiere sind im Eltz-Schloss nicht erlaubt. Einige Touren beinhalten Eintritt und eine Führung, sonst wird eine Gebühr für den Eintritt ins Schloss erhoben. Im Souvenirladen des Schlosses werden Andenken, Postkarten und Spielzeug verkauft, während die beiden Restaurants eine Speisekarte mit deutschen Spezialitäten, Snacks und Bier anbieten. Aufgrund steiler Treppen, enger Türen und unebener Oberflächen ist das Eltz-Schloss nicht rollstuhlgerecht.

Mehr Abenteuer für Sie

Tour to ...

Orkney Islands

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Ring of Brodgar

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Italian Chapel

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

0$

0$

3000$

Keine Touren entsprechen dem Filter.

Helfen Sie unserer Gemeinschaft! Bewerten Sie die Zugänglichkeit dieser Attraktion und teilen Sie Ihre Bewertung, um das Reisen für alle zu erleichtern!:

Hallo, liebe Reisefreunde!

Schon auf dem Weg zur Burg Eltz umschmeichelt dich die kühle, feuchte Waldluft, durchzogen vom erdigen Duft alter Bäume und Moos. Unter deinen Füßen knirscht der Kiesweg rhythmisch, während das leise Plätschern des Eltzbachs aus der Tiefe des Tals zu dir aufsteigt – ein ständiger Begleiter, der die Stille des Waldes durchbricht. Plötzlich spürst du die massive Präsenz der Burg: Kalt und rauh erheben sich die uralten Steinmauern, ihre unregelmäßige Oberfläche erzählt Geschichten von Jahrhunderten. Wenn du die Hand auflegst, fühlst du die kühle Trägheit des Berges, aus dem sie gewachsen scheint. Im Burghof umhüllt dich die Stille, nur unterbrochen vom leisen Echo deiner Schritte auf den unebenen Pflastersteinen. Die Luft hier ist schwerer, erfüllt vom Geruch alten Gesteins und einem Hauch von feuchter Erde, die aus den tiefen Ritzen aufsteigt. In den engen Gängen und Gemächern wechselt der Boden unter dir zwischen glattem, kühlem Stein und knarrendem, warmen Holz. Die Luft wird dichter, trägt den Duft von altem Leder, poliertem Holz und verstaubten Wandteppichen, deren grobe Webart du fast riechen kannst. Manchmal hörst du ein fernes Knistern aus einem Kamin oder das leise Klirren von Rüstungen, die wie stille Wächter stehen. Die Schritte werden langsamer, fast ehrfürchtig, während du die Kälte eines eisernen Türgriffs oder die samtige Weichheit eines Seils ertastest, das einen alten Schatz schützt.

Lasst die Sinne sprechen und entdeckt die Welt!

Der Weg zur Burg Eltz ist steil und größtenteils mit unebenem Kopfsteinpflaster versehen. Im Inneren gibt es zahlreiche Stufen, enge Gänge und hohe Türschwellen, die den Zugang stark erschweren. Bei hohem Besucheraufkommen sind die Engstellen kaum passierbar, auch wenn das Personal bemüht ist zu helfen. Für Rollstuhlfahrer oder Personen mit stark eingeschränkter Mobilität ist die Burg Eltz leider nur sehr begrenzt zugänglich.

Hallo ihr Lieben, heute nehmen wir euch mit zu einem echten Märchenschloss im Herzen Deutschlands!

Burg Eltz thront nicht einfach, sie *entfaltet* sich. Wer sie wirklich erleben möchte, meidet die Stoßzeiten und den Hauptweg. Die Einheimischen wissen, dass der wahre Zauber im Morgengrauen liegt, wenn der Nebel noch wie ein Schleier über dem Elzbach tanzt. Dann ist die Luft kühl und klar, erfüllt vom leisen Rauschen des Baches und dem Ruf eines Kuckucks, der aus den dichten Wäldern widerhallt. Es ist diese Stille, die das uralte Gemäuer atmen lässt, bevor die ersten Busse die Illusion stören. Man spürt das Moos auf den Steinen, riecht die feuchte Erde und das Harz der Tannen. Die Sonne, wenn sie sich durch die Baumkronen kämpft, malt goldene Streifen auf die tiefen Fensterhöhlen und die unzähligen Türmchen, lässt sie fast unwirklich erscheinen, wie aus einer anderen Zeit gehoben. Und ja, es gibt einen kaum sichtbaren Pfad am Fluss entlang, der eine Perspektive freigibt, die man in keinem Prospekt findet – ein intimer Blick auf die Burg, die sich aus dem Grün erhebt, als wäre sie organisch mit dem Fels verwachsen.

Bis bald, eure Reiseblogger!

Beginnen Sie den Rundgang direkt in der Schatzkammer, dem Highlight der Innenbereiche. Die Führung durch die Wohnräume kann man bei Zeitknappheit überspringen; konzentrieren Sie sich auf die Außenfassaden. Heben Sie sich den magischen Blick von der Eltzbrücke für den Abschied auf, um die Burg vollends zu erfassen. Die vielen filigranen Türme und die versteckte Lage im Tal sind persönlich das Beeindruckendste.

Besuchen Sie Burg Eltz idealerweise im Frühling oder Herbst für 2-3 Stunden. Kommen Sie direkt zur Öffnung oder am späten Nachmittag, um Menschenmassen zu meiden. Toiletten und Cafés befinden sich direkt am Eingangsbereich und im Burghof. Wandern Sie unbedingt den Moselsteig-Zubringerweg für atemberaubende Ausblicke; nutzen Sie nicht nur den Shuttle.