Die Basilika San Vitale in Ravenna ist ein beeindruckendes Beispiel für frühchristliche und byzantinische Architektur und Kunst. Sie wurde im 6. Jahrhundert unter dem oströmischen Kaiser Justinian I. erbaut und ist für ihre prächtigen Mosaiken bekannt, die biblische Szenen und Porträts von Justinian I. und seiner Frau Theodora darstellen.
Die Basilika ist ein Paradebeispiel für die sogenannte "ravennatische Schule" der byzantinischen Kunst, die durch ihre Verwendung von lebendigen Farben und Goldblattmosaiken gekennzeichnet ist. Die Bauweise der Basilika mit ihrem Zentralbau, einem oktogonalen Grundriss und einem erhöhten Chor war wegweisend für viele spätere Kirchenbauten.
Die Basilika San Vitale ist ein Weltkulturerbe der UNESCO und ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher in Ravenna.
Öffnungszeiten: Die Basilika ist in der Regel täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es ist jedoch ratsam, die genauen Öffnungszeiten vor dem Besuch zu überprüfen.
Telefon: Falls verfügbar, kann die Basilika unter einer Telefonnummer kontaktiert werden, um weitere Informationen zu erhalten.
Eintrittspreise und Transport: Die Eintrittspreise für die Basilika San Vitale variieren je nach Alter und Gruppenrabatten. Der Eintritt beinhaltet in der Regel auch den Zugang zu anderen Sehenswürdigkeiten in Ravenna. Die Basilika ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, z. B. mit dem Bus oder zu Fuß, da sie sich im Stadtzentrum von Ravenna befindet.