Mdina, die "Stille Stadt" auf Malta, ist ein Juwel der mittelalterlichen Architektur und Kultur, das Besucher aus aller Welt anzieht. Doch die engen, gepflasterten Gassen und historischen Gebäude stellen besondere Herausforderungen für Reisende mit Behinderungen dar. Trotzdem hat Mdina in den letzten Jahren bedeutende Anstrengungen unternommen, um die Zugänglichkeit und Inklusion zu verbessern.
Barrierefreier Zugang: Der Haupteingang von Mdina, das imposante Mdina Gate, ist weitestgehend barrierefrei gestaltet. Auch wenn die Straßen oft gepflastert sind, gibt es Rampen an strategischen Orten, die den Zugang erleichtern. Einige der Hauptstraßen im Inneren der Stadt sind relativ flach und ermöglichen Rollstuhlfahrern das Fortbewegen.
Öffentliche Einrichtungen: In Mdina wurden spezielle behindertengerechte Toiletten eingerichtet, die den internationalen Standards entsprechen. Diese befinden sich in der Nähe der Hauptattraktionen und sind gut ausgeschildert.
Museen und Sehenswürdigkeiten: Viele der Museen und Sehenswürdigkeiten in Mdina, wie das Mdina Dungeons Museum und das Palazzo Falson, sind bemüht, barrierefreie Lösungen zu bieten. Dazu gehören Rampen und Aufzüge, wo bauliche Gegebenheiten es zulassen. Audioguides und Informationsbroschüren in verschiedenen Formaten sind oft verfügbar, um den Zugang zu Informationen für alle Besucher zu gewährleisten.
Hilfsdienste: Für Besucher, die zusätzliche Unterstützung benötigen, bieten einige lokale Tourismusunternehmen spezielle Führungen an, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen abgestimmt sind. Diese beinhalten oft personalisierte Routen und Unterstützung durch geschulte Guides.
Parkmöglichkeiten: In der Nähe von Mdina gibt es spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderungen, die eine direkte und einfache Zugänglichkeit zur Altstadt ermöglichen.
Sensibilisierung und Weiterbildung: Die Stadtverwaltung arbeitet kontinuierlich daran, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und die Ausbildung des Personals in den touristischen Einrichtungen zu verbessern.
Insgesamt hat Mdina Schritte unternommen, um sich als inklusives Reiseziel zu positionieren. Besucher mit Behinderungen können die reiche Geschichte und atemberaubende Schönheit dieser einzigartigen Stadt erleben, während die örtlichen Behörden weiterhin daran arbeiten, die Zugänglichkeit zu verbessern. Ein Besuch in Mdina ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Beispiel für das Engagement, allen Reisenden ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.