Stell dir vor, du stehst an einem Ort, wo die Geschichte in der Luft liegt und der Wind Geschichten vom Meer flüstert. Du spürst die warme, feuchte Luft Panamas auf deiner Haut, eine sanfte Brise vom Pazifik her. Hör genau hin: Ist das nicht das leise Rauschen der Wellen, das sich mit dem fernen Summen der Stadt vermischt? Du gehst langsam, deine Schritte hallen leicht auf dem alten Kopfsteinpflaster wider, das so viele Spuren schon getragen hat. Deine Hand streicht über eine kühle, glatte Steinmauer, die von Jahrhunderten der Sonne und des Regens gezeichnet ist. Hier, am Rande des Casco Viejo, wo der Blick weit über die Bucht schweift, findest du die Plaza de Francia – ein Denkmal, das nicht nur für die Geschichte steht, sondern auch für das unbezähmbare Leben, das hier pulsiert.
Du folgst dem leisen Ruf der Möwen, die über dir ihre Kreise ziehen, und dem salzigen Geruch des Ozeans, der immer stärker wird. Der Boden unter deinen Füßen steigt leicht an, und du spürst, wie sich der Raum öffnet. Plötzlich ist da dieser weite, offene Platz, umgeben von einem Halbkreis aus Bögen und Säulen, die Schatten spenden und zum Innehalten einladen. Stell dir vor, wie das Licht durch diese Bögen fällt und Muster auf den Boden malt. Du kannst die Wärme der Sonne auf deiner Haut spüren, die durch die Blätter der alten Bäume bricht. Hier ist ein Ort der Ruhe, des Gedenkens, aber auch des Staunens über die Weite des Horizonts, wo Schiffe wie kleine Punkte am Ende der Welt vorbeiziehen. Es ist ein Gefühl von Freiheit, das sich mit der Schwere der Vergangenheit verbindet.
Wenn du die Plaza de Francia besuchen möchtest, hier ein paar ehrliche Tipps, damit du das Beste aus deinem Besuch machst:
*   Beste Tageszeit: Komm am besten morgens vor 10 Uhr oder am späten Nachmittag, so ab 16 Uhr. Dann ist die Sonne nicht so gnadenlos, die Temperaturen sind angenehmer und das Licht für Fotos einfach magisch.
*   Menschenmassen vermeiden: Die Plaza kann besonders an Wochenenden und Feiertagen belebt sein. Unter der Woche, besonders vormittags, hast du den Platz fast für dich allein. Die Mittagszeit ist wegen der Hitze sowieso nicht ideal.
*   Verweildauer: Plane etwa 30 bis 60 Minuten ein, um den Platz selbst zu erkunden, die Statuen zu "sehen" und die Aussicht zu genießen. Wenn du es mit einem Spaziergang durch Casco Viejo verbindest (was ich dir dringend empfehle!), kannst du locker einen halben Tag oder mehr einplanen.
*   Was du auslassen kannst: Die Plaza selbst ist das Highlight. Du musst nicht zwingend die Souvenirstände direkt auf dem Platz durchforsten, falls sie dich nicht interessieren. Bessere und authentischere Mitbringsel findest du oft in den kleineren Läden im Casco Viejo.
*   Nützliche Tipps vor Ort:
*   Cafés & Restaurants: Direkt am Platz gibt es keine Cafés im klassischen Sinne. Aber nur wenige Schritte entfernt, im Casco Viejo, findest du unzählige charmante Cafés und Restaurants. Meine Favoriten sind die kleinen, unscheinbaren Bäckereien mit frischem Gebäck und gutem Kaffee. Einfach den Geruch folgen!
*   Toiletten: Öffentliche Toiletten sind rar. Am besten nutzt du die Toiletten in einem der Cafés oder Restaurants, wenn du dort einkehrst. Es ist immer eine gute Idee, ein paar Münzen für Trinkgeld bereitzuhalten.
*   Sicherheit: Casco Viejo ist tagsüber sehr sicher und belebt. Sei wie überall auf Reisen auf deine Wertsachen bedacht.
*   Anreise: Die Plaza de Francia liegt am südlichen Ende von Casco Viejo und ist von dort aus super zu Fuß erreichbar.
Olya from the backstreets