Hallo du! Schön, dass du nach Civitavecchia kommst. Viele sehen diesen Ort nur als Sprungbrett nach Rom, aber glaub mir, er hat seinen ganz eigenen Charme, wenn du weißt, wo du hinschauen und hinfühlen musst. Ich zeige dir, wie ich ihn erleben würde.
Wo fangen wir an?
Stell dir vor, du steigst vom Schiff. Du spürst den festen Boden unter den Füßen, ein Gefühl von Freiheit nach der Zeit auf See. Der Hafen von Civitavecchia ist riesig, und du darfst hier nicht einfach zu Fuß loslaufen. Das ist wichtig! Dein erster Schritt ist, den kostenlosen Shuttlebus zu finden, der dich zum Hafenausgang bringt. Du hörst das leise Surren des Motors, spürst die leichte Vibration und riechst vielleicht einen Hauch von Diesel und salziger Seeluft, die sich vermischen. Der Bus bringt dich in wenigen Minuten zum Largo della Pace, dem Hauptterminal außerhalb des direkten Hafengeländes. Von dort aus beginnt unser Spaziergang.
Unser Spaziergang durch Civitavecchia – Schritt für Schritt
1. Vom Terminal zur Stadt: Du steigst aus dem Bus, die Sonne wärmt dein Gesicht. Atme tief ein – riechst du das Meer? Und vielleicht schon einen Hauch von italienischem Kaffee? Wir gehen vom Largo della Pace aus direkt in Richtung Stadtzentrum. Es ist ein kurzer, angenehmer Spaziergang. Du hörst das entfernte Rauschen der Wellen und das geschäftige Treiben der Stadt, das langsam lauter wird.
2. Die Festung Michelangelo (Forte Michelangelo): Das ist unser erstes Ziel. Du gehst direkt darauf zu. Stell dir vor, wie du vor dieser massiven, beeindruckenden Festung stehst. Du spürst die raue, alte Steinmauer unter deinen Fingern, wenn du sie berührst. Hör genau hin: Vielleicht hörst du das Schreien der Möwen, die über den alten Mauern kreisen. Diese Festung wurde im 16. Jahrhundert erbaut, um den Hafen zu schützen. Sie ist ein echtes Wahrzeichen und ein toller Ort, um die Größe der Anlage zu spüren.
3. Der Lungomare (Promenade): Von der Festung aus biegen wir links ab und gehen entlang der Promenade. Du spürst die leichte Brise, die vom Meer herüberweht, und hörst das gleichmäßige Rauschen der Wellen, die sanft an die Küste schlagen. Hier kannst du einfach schlendern, die Sonne auf deiner Haut genießen und dem Treiben zusehen. Es gibt Bänke, auf denen du dich ausruhen kannst, wenn du möchtest. Du riechst das Salz in der Luft und vielleicht den Duft von frisch zubereitetem Fisch aus den Restaurants.
4. Das Herz der Stadt: Piazza Leandra & Mercato: Von der Promenade aus tauchen wir ein in die engen Gassen der Altstadt. Stell dir vor, du gehst über Kopfsteinpflaster, das sich unter deinen Füßen uneben anfühlt. Die Geräusche werden dichter: Stimmen, das Klappern von Geschirr, das Klingeln von Fahrrädern. Wir kommen zur Piazza Leandra, einem kleinen, charmanten Platz, der das Herz der Altstadt ist. Hier kannst du dich auf eine Bank setzen und das italienische Leben auf dich wirken lassen.
Nur ein paar Schritte weiter ist der lokale Markt (Mercato). Hier ist es lebendig! Du riechst den Duft von frischem Obst, Gemüse, Käse und natürlich fangfrischem Fisch. Die Rufe der Händler hallen durch die Halle, und du spürst die Energie dieses Ortes. Hier kannst du dir einen kleinen Snack gönnen, vielleicht ein Stück Pecorino oder eine Handvoll Oliven.
Was wir überspringen würden
Ganz ehrlich, die meisten modernen Einkaufspassagen oder die größeren Straßen, die nicht direkt am Meer liegen oder nicht zur Altstadt gehören. Sie sind wie überall auf der Welt. Wir wollen das Authentische, das Gefühl des Ortes. Auch die Kathedrale oder das Archäologische Museum sind interessant, aber für einen kurzen Besuch, bei dem du den Ort wirklich *fühlen* willst, würde ich sie für später aufheben. Wir konzentrieren uns auf das, was du mit allen Sinnen erfassen kannst, ohne viel Zeit drinnen zu verbringen.
Was wir uns für den Schluss aufsparen
Bevor wir zum Schiff zurückkehren, suchen wir uns ein kleines, authentisches Fischrestaurant am Lungomare oder in einer der Gassen der Altstadt. Stell dir vor, du sitzt draußen, die warme Luft umgibt dich, und du hörst das leise Klirren von Gläsern und das Stimmengewirr. Du riechst den Duft von gegrilltem Fisch und frischen Kräutern. Genieße ein Glas lokalen Weißwein und dazu den frischesten Fisch, den du seit langem gegessen hast. Das ist der perfekte Abschluss: ein Moment des Genusses, der dich mit dem Ort verbindet und dir das Gefühl gibt, wirklich hier gewesen zu sein.
Praktische Tipps für dich
* Im Hafen: Unbedingt den Shuttlebus nutzen! Zu Fuß ist es zu weit und nicht erlaubt.
* Orientierung: Die Stadt ist klein und übersichtlich. Wenn du dich an der Küste orientierst, findest du immer zurück.
* Essen: Such dir ein kleines Lokal, wo viele Einheimische sitzen. Das ist immer ein gutes Zeichen für authentisches Essen. Fisch ist hier ein Muss!
* Zeitplan: Plane mindestens 3-4 Stunden für den Spaziergang und das Essen ein, damit du alles in Ruhe genießen kannst und genügend Puffer hast, um pünktlich wieder am Schiff zu sein. Die Shuttlebusse fahren regelmäßig zurück zum Schiff.
Ich hoffe, du genießt Civitavecchia mit allen Sinnen!
Olya von den Gassen