Der Daibutsu (Große Buddha von Kamakura) in Tokio ist eine berühmte Buddha-Statue, die im 13. Jahrhundert im Kamakura-Zeit in Japan errichtet wurde. Die ursprüngliche Statue war in einer Halle untergebracht, doch diese wurde im Jahre 1498 durch einen Tsunami zerstört. Seitdem steht die Statue im Freien.

Der Daibutsu ist aus Bronze gefertigt und misst beeindruckende 13,35 Meter in der Höhe. Er ist ein Symbol des japanischen Buddhismus und ein beliebtes Touristenziel.

Die Arbeitszeiten des Daibutsu sind normalerweise von 8:00 bis 17:30 Uhr. Es wird empfohlen, die offizielle Website oder telefonisch nach den genauen Arbeitszeiten zu erkundigen, da sie variieren können.

Für den Eintritt zum Daibutsu benötigt man normalerweise keine Eintrittskarte, jedoch kann es eine kleine Gebühr für den Zugang zum umliegenden Tempelgelände geben. Die Anreise zum Daibutsu ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Man kann entweder den Zug oder den Bus bis zur Station Kamakura nehmen und von dort aus einen kurzen Fußweg zum Tempel machen.