vattr_100991_desc_de-DE

Marsa Mubarak Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Wir erkunden dieses Reiseziel gerade, um dir bald eine spannende Beschreibung zu präsentieren!
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Na, bereit für einen Trip, der wirklich unter die Haut geht?
Man spürt zuerst den feinen, warmen Sand unter den nackten Füßen, der bei jedem Schritt sanft nachgibt. Ein leises Knirschen begleitet das Gehen. Die Luft ist erfüllt vom klaren, frischen Salzgeruch, der tief eingeatmet wird und die Lungen weitet. Dazu mischt sich der subtile, warme Duft des von der Sonne erhitzten Sandes. Aus der Ferne trägt der Wind das sanfte Rauschen der Wellen heran, ein unaufhörliches, beruhigendes Lied. Man hört vielleicht das ferne Kreischen einer Möwe oder das gedämpfte Lachen anderer Menschen, die die Ruhe genießen.
Beim Näherkommen an die Wasserlinie ändert sich die Textur: der Sand wird feuchter, kühler. Dann umschmeicheln die ersten, lauwarmen Wellen die Knöchel, ziehen sich wieder zurück mit einem leichten Sog, nur um gleich darauf erneut sanft die Haut zu streicheln. Dieser stetige Rhythmus des Meeres, das Kommen und Gehen der Wellen, ist wie ein langsam schlagender Puls, der die eigene Herzfrequenz beruhigt. Man fühlt die Wärme der Sonne auf der Haut, eine sanfte Streicheleinheit, und eine leichte Brise, die ab und zu über das Gesicht streicht. Es ist ein Gefühl von Weite, von Freiheit, eingehüllt in die natürlichen Klänge und Gerüche eines unberührten Paradieses.
Spürt selbst, wenn ihr könnt – es lohnt sich! Eure Reiselustige
Der Zugang zu Marsa Mubarak erfolgt primär per Boot, was für Rollstuhlfahrer durch Stufen und schmale Gangways eine Herausforderung darstellt. Am Strand selbst gibt es keinen festen Belag, nur Sand, und leichte Steigungen sind selten. Schwellen an den Bootsübergängen sind typisch, und der mitunter hohe Besucherstrom kann die Bewegung zusätzlich behindern. Obwohl das Personal oft unterstützend ist, erfordert die Bewältigung des Geländes manuelle Hilfe.
Moin aus Marsa Alam, wo das Rote Meer seine schönsten Geheimnisse birgt!
Marsa Mubarak ist weit mehr als nur ein weiterer Schnorchelspot; es ist ein ganz eigenes Ökosystem, das seine Magie am liebsten in den frühen Morgenstunden entfaltet. Wenn die ersten Sonnenstrahlen das türkise Wasser in flüssiges Gold verwandeln und die Luft noch kühl ist, bevor die ersten Ausflugsboote eintreffen, dann offenbart sich die wahre Seele dieses Ortes. Unter der Oberfläche erstrecken sich ausgedehnte, lebendige Seegraswiesen – das bevorzugte Weideland der legendären Seekühe. Man muss geduldig sein, sich treiben lassen, die Augen offenhalten für die leicht dunkleren Schatten auf dem Grund, die sich langsam bewegen. Es ist diese Stille, fast unwirklich, die das Erlebnis so besonders macht: nur das sanfte Plätschern der Wellen und das eigene Atmen. Hier, wo die Seegrasfelder besonders üppig sind und das Wasser kristallklar bleibt, weil es von den Strömungen geschützt wird, ist die Chance am größten, einem dieser sanften Riesen oder einer majestätischen Meeresschildkröte zu begegnen, die ungestört grasen. Es ist ein Privileg, diese unberührte Welt zu teilen, ein stilles Versprechen, sie so zu bewahren, wie man sie vorgefunden hat.
Bis zum nächsten Unterwasserabenteuer, euer Reiseblogger!
Starten Sie direkt über den Seegraswiesen, um Seekühe und Schildkröten zu finden. Meiden Sie die stark frequentierten, flachen Sandflächen nah am Strand. Bewahren Sie die intakten Riffkanten mit ihren farbigen Korallen für das Ende auf. Mein Tipp: Geduld zahlt sich aus; achten Sie auf die Strömung, die manchmal unerwartet stark sein kann.
Die besten Monate sind Mai bis Oktober; plane drei Stunden für Schnorcheln und Entspannung ein. Komme früh morgens, um Menschenmassen zu meiden; sanitäre Anlagen oder Cafés gibt es direkt am Strand nicht. Bringe unbedingt eigene Verpflegung und ausreichend Wasser mit. Berühre niemals die Seekühe oder Korallen, um die Meeresbewohner zu schützen.