1. Die Scrovegni-Kapelle, auch bekannt als Cappella degli Scrovegni, ist eine kleine Kapelle in Padua, Italien. Sie ist am bekanntesten für ihre atemberaubenden Fresken des renommierten italienischen Künstlers Giotto, die die Wände und die Decke der Kapelle bedecken. Die Fresken zeigen verschiedene Szenen aus dem Leben von Maria und Jesus sowie das Jüngste Gericht.

Scrovegni Chapel (Cappella degli Scrovegni) Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
1. Die Scrovegni-Kapelle, auch bekannt als Cappella degli Scrovegni, ist eine kleine Kapelle in Padua, Italien. Sie ist am bekanntesten für ihre atemberaubenden Fresken des renommierten italienischen Künstlers Giotto, die die Wände und die Decke der Kapelle bedecken. Die Fresken zeigen verschiedene Szenen aus dem Leben von Maria und Jesus sowie das Jüngste Gericht.
Überblick
Mehr Informationen
- Tickets müssen mindestens 24 Stunden im Voraus gebucht werden, Tickets für denselben Tag sind nicht verfügbar. Besuche dauern etwa 30-35 Minuten, davon 15 Minuten in einem klimatisierten Vorraum zur Stabilisierung der Temperatur und dann 15-20 Minuten innerhalb der Kapelle. Lassen Sie Ihre Taschen an der Garderobe, da sie nicht in die Kapelle mitgenommen werden dürfen. Fotografie ohne Blitzlicht ist innerhalb der Kapelle erlaubt. Die Kapelle ist für Rollstühle zugänglich.
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$

Preis ab
$143.62 USD
Entdecken Sie die kulturell reiche Stadt Padua auf diesem privaten Rundgang mit einem zertifizierten lokalen Führer. Betreten Sie die wunderschöne Scrovegni-Kapelle und die Kathedrale von Padua. Sehen Sie einige der berühmtesten Plätze der Stadt, darunter Piazza delle Erbe, della Frutta und Piazza della Signoria, die alle mehrere wichtige und majestätische Gebäude überblicken. Schlendern Sie durch die Straßen der Stadt und hören Sie interessante Anekdoten über die Gegend von Ihrem sachkundigen Reiseführer. Besuchen Sie eines der meisterhaftesten Beispiele der Kunst des 14. Jahrhunderts in der Scrovegni-Kapelle._de-DE
Mehr erfahren
Für Menschen mit Hörverlust
- Videoanleitung
- Hörkits
Zugang für Senioren
- Zugang mit tragbarer Rampe
- Entfernung vom Ausstiegsort zum Eingang: Weniger als 20 m
- Mietservice für Mobilitätsroller oder Elektroauto
- Empfohlene Besuchszeit: 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad der körperlichen Anstrengung - 3
Barrierefreiheit für Rollstühle
- Sonderparkplatz
- Zugang mit tragbarer Rampe
- Barrierefreier Aufzug
- Einfach ohne Hilfe
- Stufenfrei
- Breite Türen
- Ausstellungsgröße - 6
- Weg vom Ausstiegsort zum Eingang: Flach und glatt
- Barrierefreie Toilette
- Stufenfreier Zugang zum Balkon – falls Raum mit Balkon
Zugang für Sehbehinderte
- Braille-Beschreibung
- Audioguide
- Entdecken Sie Bewertungen zu universellen Reisen
- Service-Tiere erlaubt
Kommt mit auf eine Reise in die Stille, direkt ins Herz Paduas.
Beim Eintreten umfängt dich sofort eine spürbare Kühle, die Luft steht still, als hätte sie Jahrhunderte lang gewartet. Die schwere, uralte Tür schließt sanft hinter dir und kappt alle Geräusche der Stadt. Eine tiefe Stille legt sich über den Raum, unterbrochen nur vom kaum hörbaren Scharren von Sohlen auf dem glatten Steinboden, vielleicht einem leisen Flüstern, das sofort von der ehrwürdigen Akustik verschluckt wird. Es ist eine Stille, die selbst atmet, erfüllt von der Präsenz vergangener Zeiten.
Deine Nase nimmt den trockenen, erdigen Duft alten Steins wahr, kühl und rein, vermischt mit einem Hauch von sauberem Staub – der Geruch von Konservierung, nicht von Verfall. Der Boden unter deinen Füßen ist glatt, kühl und unnachgiebig, was deine Schritte unwillkürlich verlangsamt, ein meditativer Rhythmus. Die Luft streicht sanft über deine Haut, unbewegt und weich, als ob der Raum selbst dich in einer stillen Umarmung hält. Du atmest tief ein, die kühle, klare Luft füllt deine Lungen, ein Gefühl der Ehrfurcht, das dich ganz durchdringt.
Ein Ort, der nicht nur gesehen, sondern vor allem gefühlt werden muss. Bis zum nächsten Mal, liebe Reisefreunde!
Der Zugang zum Museumsgebäude der Scrovegni-Kapelle ist relativ flach, obwohl das äußere Pflaster stellenweise uneben sein kann und leichte Steigungen möglich sind. Innerhalb des Gebäudes sind die Wege und Türen zur Akklimatisierungszone und zur Kapelle breit genug; nennenswerte Schwellen fehlen hier weitgehend. Der Besucherstrom ist durch feste Zeitfenster streng geregelt, was eine angenehme, nicht überfüllte Besichtigung ermöglicht. Das Personal ist zudem sehr hilfsbereit und aufmerksam, um Personen mit eingeschränkter Mobilität zu unterstützen.
Hallo, ihr Lieben! Heute entführe ich euch an einen Ort, der selbst in Italiens Kunstschatzkammer einzigartig ist.
Betritt man die Cappella degli Scrovegni, ist es nicht nur ein Besuch, sondern ein Übergang. Die Einheimischen wissen, dass der Schleusenraum, jener unscheinbare Vorraum zur Klimaregulierung, mehr ist als nur Technik. Er ist eine bewusste Atempause, ein Moment der Konzentration, der dich langsam aus dem Alltag herauslöst, bevor sich die Tür zum Wunder öffnet. Dann hüllt dich diese Farbgewalt ein. Giottos Blau, so tief und leuchtend, scheint nicht nur die Wände zu bedecken, sondern den Raum selbst zu definieren. Es ist ein Blau, das man nicht nur sieht, sondern fühlt – eine stille Welle, die die Seele berührt. Die Figuren, so menschlich und ausdrucksstark, umgeben dich förmlich, ihre Blicke und Gesten erzählen Geschichten direkt ins Herz, als würdest du mitten in einer göttlichen Erzählung stehen. Man spürt die Intention Giottos, nicht nur zu malen, sondern einen Kosmos zu schaffen, der den Betrachter vollständig absorbiert. Die begrenzte Besuchszeit wird plötzlich zur Essenz: Jeder Blick ist kostbar, jede Sekunde eine Offenbarung. Und wenn man hinausgeht, trägt man dieses Blau noch lange in sich, ein stilles Echo der Ewigkeit.
Eure kunstbegeisterte Reisende,
[Dein Bloggername/Alias]
Beginnen Sie Ihren Besuch direkt vor Giottos „Jüngstem Gericht“ an der Eingangswand. Konzentrieren Sie sich auf die Hauptzyklen der Marien- und Christusgeschichte. Heben Sie sich den sternenübersäten blauen Himmel für den Schluss auf, um seine immersive Wirkung voll zu erfassen. Achten Sie besonders auf Giottos revolutionäre Perspektive; sie war ihrer Zeit weit voraus.
Buchen Sie Ihr Zeitfenster weit im Voraus für den frühen Morgen, um die Kapelle in Ruhe zu erleben; der Besuch dauert exakt 15 Minuten. Pünktlichkeit ist entscheidend, da der Zugang streng getaktet ist; Toiletten und ein kleines Café finden Sie im Vorbereitungsgebäude vor dem Einlass. Fotografieren ist strengstens untersagt; genießen Sie stattdessen die Details der Fresken ohne Ablenkung.