Willkommen in Curitiba, einem Ort, wo Geschichte und Moderne im Einklang schwingen!
Ein Spaziergang durch Curitiba beginnt unweigerlich an der Praça Tiradentes, dem pulsierenden Herzen der Stadt. Hier, wo der "Marco Zero" die Geburtsstunde Curitibas markiert, spürt man förmlich die jahrhundertealte Geschichte unter den Füßen. Der Blick fällt sofort auf die imposante Catedral Basílica Menor Nossa Senhora da Luz dos Pinhais, deren neugotische Türme majestätisch in den Himmel ragen und deren Glockenklang sanft über den Platz hallt. Rundherum mischt sich das geschäftige Treiben der Stadt mit der ruhigen Präsenz alter Gebäude, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten flüstern. Man riecht den Kaffee aus den umliegenden Cafés, hört das Stimmengewirr der Passanten und das ferne Geräusch von Stadtbussen, die das moderne Curitiba repräsentieren. Kinder spielen auf den Bänken, während ältere Menschen die Sonne genießen – ein lebendiges Mosaik des Alltags. Die Statue des Freiheitskämpfers Tiradentes thront inmitten des Platzes, ein stummer Wächter über die Entwicklung der Stadt, die sich von diesem zentralen Punkt aus in alle Richtungen entfaltet hat.
Doch die Praça Tiradentes ist weit mehr als nur ein historischer Ankerpunkt. Sie ist die Bühne, auf der das kollektive Herz Curitibas schlägt. Ein eindrückliches Beispiel dafür war der Tag, als die Stadt nach einem besonders knappen und emotionalen Fußballspiel, das der lokale Club Athletico Paranaense gewonnen hatte, in Euphorie ausbrach. Tausende Menschen strömten spontan auf den Platz, um gemeinsam zu jubeln. Die Luft knisterte vor Energie, Gesänge hallten zwischen den historischen Mauern wider, und Wildfremde fielen sich in die Arme. Dieser Platz war der einzige Ort, der diese Welle der Freude fassen konnte, ein Beweis dafür, dass die Praça Tiradentes bis heute der zentrale Treffpunkt für die größten Emotionen und wichtigsten Ereignisse der Stadt ist – egal ob Jubel, Protest oder Gedenken.
Bis zum nächsten Abenteuer, eure Entdeckerin!