Na, mein Lieber, du fragst dich, was man in Tootsie's Orchid Lounge in Nashville eigentlich „macht“? Stell dir vor, du bist in der Fourth Avenue, und schon von Weitem spürst du dieses Vibrieren in der Luft. Es ist nicht nur der Bass, der aus den Türen quillt, es ist die Energie der ganzen Straße, die dich anzieht. Du gehst die Broadway entlang, und die Lichter tanzen auf dem Bürgersteig, warm und einladend, und der Geruch von Barbecue und einer leichten Süße von Zuckerwatte hängt in der Luft. Aber dann, als du näherkommst, verändert sich der Duft – er wird rauer, nach Bier und alter Holzvertäfelung, und die Musik schwillt an, vermischt sich zu einem einzigen, wilden Chor aus Gitarrenriffs und lachenden Stimmen. Du spürst, wie die Vorfreude in dir kribbelt, ein Versprechen von etwas Echten, Ungefilterten.
Und dann stehst du davor, vor dieser leuchtend lila Fassade, die dich förmlich hineinsaugt. Sobald du einen Fuß über die Schwelle setzt, umhüllt dich eine Welle aus Geräuschen und Gerüchen. Es ist, als würde dich die Luft selbst umarmen, dick und warm von all den Menschen, die hier sind. Du hörst nicht nur die Musik, sie schlägt dir in die Brust, die Bässe vibrieren durch den Boden bis in deine Füße. Der Geruch ist unverkennbar: eine Mischung aus verschüttetem Bier, altem, dunklem Holz und dem leichten, salzigen Duft von Schweiß und purer Lebensfreude. Du fühlst, wie du sofort Teil von etwas Größerem wirst, eingetaucht in diese brodelnde Masse aus Energie und Sound.
Du drängst dich ein kleines Stück vor, und plötzlich stehst du mitten im Getümmel. Vor dir auf der kleinen Bühne siehst du die Musiker, die alles geben, und du spürst förmlich die Saiten der Gitarre, wie sie in der Luft schwingen. Überall um dich herum singen die Leute mit, lachen, tanzen – mal wild, mal nur mit den Füßen, die den Takt klopfen. Du spürst die Wärme der anderen Körper um dich herum, aber es ist keine bedrückende Enge, sondern eine gemeinsame, ausgelassene Stimmung. Es gibt drei Bühnen hier, und jede hat ihren eigenen Sound, ihre eigene Band, die gerade spielt. Du kannst dich einfach treiben lassen, von einer Welle des Country zu einer anderen, oder dich an einem Ort festklammern, wo die Musik dich am meisten packt. Es ist ein Gefühl, als würdest du in einem Fluss aus Melodien schwimmen, und jeder um dich herum ist im selben Boot.
Das "Was man tut" ist eigentlich ganz einfach: Du lässt dich mitreißen. Du findest vielleicht einen kleinen Fleck am Tresen und wartest geduldig, bis du ein kühles Getränk in der Hand hältst – ein Bier, das in diesem Moment einfach perfekt schmeckt und die Kehle kühlt. Du lehnst dich zurück oder stehst eng mit anderen zusammen und saugst die Atmosphäre auf. Du schließt die Augen und lauschst den Geschichten, die die Songs erzählen, oder du öffnest sie und beobachtest das bunte Treiben um dich herum. Leute aus aller Welt, alle hier für dasselbe: die Musik, die Stimmung, das Gefühl, lebendig zu sein. Es ist eine kollektive Umarmung, ein Moment, in dem du einfach sein kannst, wer du bist, und dich vom Rhythmus tragen lässt.
Ein kleiner Tipp, wenn du selbst mal dorthin möchtest: Wenn du die volle Energie erleben willst, geh am Wochenende abends hin, aber sei auf Menschenmassen eingestellt. Es wird eng, es wird laut, und ja, es kann auch mal ein wenig klebrig am Boden sein – aber genau das gehört zum Charme. Unter der Woche, besonders tagsüber, ist es etwas entspannter, aber die Musik ist trotzdem fantastisch. Die Getränkepreise sind typisch für Nashville, also nicht spottbillig, aber auch kein Wucher. Du kannst mit Karte zahlen, aber ein bisschen Bargeld für Trinkgeld für die Bands ist immer eine gute Idee. Zieh dir etwas Bequemes an, worin du dich bewegen kannst, denn du wirst unweigerlich mittanzen oder zumindest mitwippen. Und ganz wichtig: Lass deine Erwartungen an eine ruhige Bar zu Hause. Das hier ist Tootsie's – ein Orkan aus Country-Musik und Lebensfreude, und du bist mittendrin.
Max in Motion