Hey du!
Stell dir vor, der Wind pfeift dir um die Ohren, salzig und frisch vom Fluss, während du auf die Themse blickst. Du spürst die Energie Londons, die vibrierende Stadt um dich herum. Und dann siehst du es: Dieses unglaubliche, eiförmige Gebäude, das sich wie eine glatte, glänzende Skulptur in den Himmel schraubt. Das ist die London City Hall. Sie ist nicht nur ein Bürogebäude, sondern ein Statement – modern, mutig und überraschend zugänglich.
Was ist die London City Hall überhaupt?
Einfach gesagt: Das ist der Sitz des Bürgermeisters von London und der London Assembly. Hier werden Entscheidungen getroffen, die die ganze Stadt betreffen. Aber das Coole ist, dass es nicht nur ein Ort für Politiker ist. Es ist ein öffentliches Gebäude, das für jeden zugänglich ist, der neugierig genug ist, mal reinzuschauen. Und das solltest du unbedingt tun!
Dein Weg durch die City Hall – mein persönlicher Leitfaden
Okay, wenn du mich fragst, wo wir starten, dann ganz klar: Stell dich draußen vor das Gebäude, am besten von der Seite der Tower Bridge kommend. Nimm dir einen Moment Zeit, um die einzigartige Form auf dich wirken zu lassen. Du siehst, wie die gläsernen Paneele das Licht einfangen und reflektieren, fast wie eine riesige, glänzende Zwiebel. Spür den kühlen Wind, der über den More London Place fegt, und hör das leise Rauschen des Verkehrs in der Ferne, das hier fast schon beruhigend wirkt.
Geh dann zum Haupteingang. Nach der kurzen Sicherheitskontrolle – denk dran, wie am Flughafen, also sei vorbereitet – betrittst du das Atrium. Und hier kommt der Wow-Moment: Du stehst in einem riesigen, lichtdurchfluteten Raum. Dein Blick wird sofort nach oben gezogen, wo sich eine spiralförmige Rampe, die sich "die Helix" nennt, elegant in die Höhe windet. Du hörst vielleicht das Echo deiner eigenen Schritte und das leise Gemurmel anderer Besucher.
Was du auf keinen Fall verpassen solltest
Direkt von hier aus würde ich dich auf diese Helix-Rampe schicken. Stell dir vor, du gehst langsam eine sanfte Steigung hinauf, und mit jedem Schritt eröffnen sich dir neue Perspektiven. Du spürst das glatte Geländer unter deinen Fingern, während du dich nach oben bewegst. Die Rampe ist nicht nur ein Weg, sondern eine Aussichtsplattform für sich. Du siehst das geschäftige Treiben unten im Atrium, die Leute, die hereinkommen und gehen. Es ist ein Gefühl, als würdest du in einem riesigen Schneckenhaus aufsteigen.
Folge der Rampe bis ganz nach oben, zum London Assembly Chamber. Das ist der Raum, in dem die Versammlung tagt. Wenn keine Sitzung ist, kannst du einen Blick hineinwerfen. Es ist beeindruckend, die Stühle und Tische zu sehen, wo wichtige Entscheidungen für London getroffen werden. Stell dir vor, wie die Stimmen hier widerhallen, wenn es mal hoch hergeht.
Was du dir für den Schluss aufheben solltest
Der absolute Höhepunkt, den wir uns für den Schluss aufheben, ist der Ausblick von der obersten Etage. Von hier aus hast du eine fantastische Perspektive auf die Themse, die Tower Bridge, The Shard und die Skyline von London. Du spühlst die Weite der Stadt, wie sie sich vor dir ausbreitet, und die kleinen Boote auf dem Fluss wirken fast wie Spielzeuge. Atme tief ein und lass diesen Blick auf dich wirken. Es ist ein Moment, in dem du wirklich spürst, wie groß und lebendig London ist.
Kurze, knackige Tipps für deinen Besuch
* Öffnungszeiten: Check die Website der City Hall, bevor du hingehst. Manchmal gibt es Veranstaltungen oder Sitzungen, die den Zugang einschränken können. Meistens ist es aber werktags tagsüber geöffnet.
* Kosten: Der Eintritt ist komplett kostenlos! Ein echtes Schnäppchen für so eine coole Aussicht.
* Sicherheitskontrolle: Ja, die gibt es. Sei auf Taschenkontrollen und Metalldetektoren vorbereitet.
* Beste Zeit: Unter der Woche am Vormittag ist es oft ruhiger. Nachmittags oder bei größeren Veranstaltungen kann es voller werden.
* Was du nicht brauchst: Du musst keine Tour buchen. Erkunde alles auf eigene Faust. Es gibt auch keine Bereiche, die du "skippen" müsstest, da die öffentlich zugänglichen Zonen überschaubar und alle sehenswert sind.
Nachdem du die Aussicht genossen hast, kannst du gemütlich wieder die Helix hinabsteigen und dich draußen auf eine Bank setzen, um das Geschehen am Ufer zu beobachten. Oder du schlenderst weiter zu den Restaurants und Cafés in More London.
Viel Spaß beim Entdecken!
Olya aus den Gassen