vattr_100152_desc_de-DE

Ubud Art Market Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Wir erkunden dieses Reiseziel gerade, um dir bald eine spannende Beschreibung zu präsentieren!
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Hallo ihr Lieben, bereit für eine Reise direkt ins Herz Balis?
Stell dir vor, du tauchst ein in den Ubud Art Market, wo das Leben in einem einzigartigen Rhythmus pulsiert. Sofort umfängt dich ein vielstimmiges Gemurmel: das leise Rascheln von handgewebten Stoffen, das dezente Klappern von Holzschnitzereien, vermischt mit dem freundlichen Feilschen in diversen Sprachen und dem fröhlichen Lachen der Händler. Unter deinen Füßen wechselt der Untergrund – mal fester, kühler Beton, mal weicher, unebener Erdboden – während der Strom der Menschen dich mal sanft mitschiebt, mal zum Verweilen einlädt.
Deine Nase wird von einem komplexen Duftcocktail umschmeichelt: der allgegenwärtige, süßliche Rauch von Frangipani-Räucherstäbchen, der sich mit dem erdigen Aroma getrockneter Gewürze und der frischen Feuchtigkeit tropischer Früchte vermischt. Wenn deine Hände die angebotenen Waren ertasten, spürst du die kühle Glätte von Seidenschals, die raue, detailreiche Oberfläche von geschnitztem Holz oder die filigranen, kühlen Verzierungen von Silberschmuck. Ab und zu streift ein warmer Lufthauch dein Gesicht, der die lebendige Energie des Marktes und die feuchte Tropenluft in sich trägt. Es ist ein ständiges Geben und Nehmen, ein pulsierendes Ballett aus Geräuschen, Düften und Berührungen, das dich ganz in seinen Bann zieht.
Bis zum nächsten Abenteuer,
Euer Reiseblogger
Die Pflasterung im Ubud Art Market ist oft uneben, mit einigen steileren Rampen und Abschnitten, die die Fortbewegung erschweren. Gänge sind schmal, und viele Stände weisen kleine Schwellen oder Stufen auf, was Rollstühle behindert. Der typische Besucherstrom ist dicht, besonders nachmittags, was das Manövrieren zusätzlich erschwert. Obwohl das Personal hilfsbereit ist, gibt es keine spezifischen Vorkehrungen oder Schulungen für Barrierefreiheit.
Hallo, liebe Reisefreunde! Taucht mit mir ein in das pulsierende Herz von Ubud.
Bevor die Touristenschwärme die Gassen füllen, offenbart der Kunstmarkt von Ubud eine ganz eigene, fast intime Seele. Dann liegt ein feiner Schleier aus Weihrauch und frischem Holz in der noch kühlen Morgenluft, während die Verkäufer leise ihre kunstvollen Opfergaben vor den Ständen platzieren. Es sind diese frühen Stunden, in denen der wahre Puls des Marktes schlägt: weniger um den schnellen Handel, mehr um das stille Erwachen, das Klappern von Tassen aus den Teestuben in den Seitengassen und das gedämpfte Gemurmel der Händler untereinander. Die wirklich einzigartigen Schnitzereien, die handgewebten Sarongs mit ihren unregelmäßigen Mustern und die authentischen Klangschalen findet man oft nicht an den vordersten, grell beleuchteten Ständen, sondern versteckt in den labyrinthartigen, halbdunklen Passagen dahinter, wo das Feilschen mehr ein respektvolles Gespräch über die Handwerkskunst ist als ein lautes Gerangel. Hier, im weichen Licht, spürt man die Geschichten, die in jedem Stück Holz und Faden stecken, weit entfernt vom bloßen Souvenir.
Bis zum nächsten Abenteuer,
Eure Reisebloggerin
Starte am oberen Ende des Marktes nahe der Hauptstraße für potenziell bessere Anfangspreise. Überspringe die ersten Stände mit offensichtlicher Massenware und wende dich den verwinkelten Seitenwegen zu. Hebe die handgeschnitzten Holzfiguren und feinen Batikstoffe für das Ende deines Besuchs auf. Feilsche stets höflich und denke daran, eine wiederverwendbare Einkaufstasche mitzunehmen.
Besuchen Sie den Markt am besten früh morgens gegen 8 Uhr, um den Touristenmassen zuvorzukommen. Planen Sie ein bis zwei Stunden ein, um in Ruhe zu stöbern und die Atmosphäre zu genießen. Für Erfrischungen und Toiletten finden Sie zahlreiche Warungs und Cafés direkt am oder um den Markt. Vergessen Sie nicht zu feilschen; starten Sie Ihr Angebot bei etwa einem Drittel des genannten Preises.


