Die Elephanta-Höhlen liegen im Westen Indiens auf Elephanta Island, auch bekannt als die Insel Gharapuri, die zwei Felsen markiert, die durch ein enges Tal getrennt sind. Die kleine Insel ist übersät mit verschiedenen antiken archäologischen Überresten, die die einzigen Zeugnisse ihrer reichen kulturellen Vergangenheit sind. Diese archäologischen Überreste zeigen Beweise für Besiedlung schon seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. Die aus dem Felsen gehauenen Elephanta-Höhlen wurden etwa im mittleren fünften bis sechsten Jahrhundert n. Chr. erbaut. Die wichtigste unter den Höhlen ist die beeindruckende Höhle 1, die von der Vorderseite bis zur Rückseite 39 Meter misst. In der Gestaltung ähnelt diese Höhle am westlichen Hang stark der Dumar-Lena-Höhle in Ellora, Indien. Der Hauptteil der Höhle, abgesehen von den offenen Veranden auf drei Seiten und dem hinteren Eingang, ist 27 Meter quadratisch und wird von sechs Säulenreihen getragen. Die Elephanta-Höhlen sind ein UNESCO-Weltkulturerbe.