Hallo, du Reiselustiger! Stell dir vor, du stehst unter der glühenden Sonne Kretas, die Hitze tanzt um dich herum und der salzige Duft des Mittelmeeres kitzelt in deiner Nase. Dann trittst du durch die Türen des Cretaquariums in Heraklion, und plötzlich umfängt dich eine andere Welt. Ein Schleier aus Kühle legt sich auf deine Haut, eine willkommene Umarmung nach der Wärme draußen. Du spürst, wie die gedämpfte Beleuchtung deine Augen beruhigt, während das sanfte, tiefe Blau der riesigen Aquarien dich sofort in seinen Bann zieht. Es ist, als würdest du selbst langsam in diese flüssige, schimmernde Stille eintauchen, während das leise Summen der Pumpen und das ferne Plätschern des Wassers die einzigen Geräusche sind, die deine Ohren erreichen.
Du gehst weiter, dein Blick gleitet von einem leuchtenden Korallenriff zum nächsten, vorbei an Schwärmen winziger, funkelnder Fische, die wie flüssige Edelsteine durch das Wasser gleiten. Stell dir vor, wie die Schatten großer Haie majestätisch über den Grund des Beckens ziehen, ihre Bewegungen so ruhig und kraftvoll, dass du fast das Gefühl hast, die leichte Vibration des Wassers zu spüren, die sie erzeugen. Manchmal hörst du ein sanftes Blubbern, wenn ein Taucher eine der Scheiben putzt, oder das leise Knistern von Garnelen, die sich durch den Sand graben. Es ist eine Welt voller Anmut und Geheimnisse, die dich dazu einlädt, einfach nur zu beobachten und zu staunen.
Während du von einem faszinierenden Meeresbewohner zum nächsten wanderst und dich von der Schönheit der Unterwasserwelt verzaubern lässt, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest, damit dein Besuch reibungslos verläuft. Gerade wenn viele Menschen unterwegs sind und die Luftfeuchtigkeit im Inneren hoch ist, können die Böden an manchen Stellen überraschend rutschig sein. Denk daran, dass hier und da mal ein Tropfen Wasser landen kann oder Kondenswasser entsteht. Es ist wie beim Tanzen auf einem glatten Parkett – ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit kann reichen. Trag am besten bequeme Schuhe mit guter Sohle, die dir Halt geben, und schau immer mal wieder auf den Boden, besonders in den Bereichen mit weniger Licht.
Und wenn du dann wieder ins Freie trittst und die Umgebung des Aquariums erkundest, vielleicht auf dem Weg zum Strand oder einem kleinen Café, wirst du schnell merken, dass Kreta seinen ganz eigenen Charme hat, der sich auch in den Wegen widerspiegelt. Die Steine auf den Pfaden und Bürgersteigen können uneben sein, mal ein bisschen hoch, mal ein bisschen runter, und manchmal gibt es kleine Absätze, die man im Halbschatten leicht übersieht. Das ist Teil des griechischen Flairs, aber auch eine kleine Herausforderung für deine Füße. Bleib aufmerksam, besonders wenn du auf Natursteinwegen unterwegs bist, und genieße die Aussicht, ohne dabei den Blick für den Boden zu verlieren. Auch hier sind feste, bequeme Schuhe dein bester Freund.
Apropos Umgebung: Heraklion ist eine lebhafte Stadt, und wie in vielen beliebten Touristengebieten gibt es hier und da Menschen, die versuchen, an dein Geld zu kommen. Das ist meistens harmlos und freundlich gemeint, aber manchmal auch ein bisschen aufdringlich. Denk an Leute, die dir Armbänder „schenken“ wollen, nur um dann Geld dafür zu verlangen, oder an Restaurants, die dich unbedingt reinziehen wollen. Es ist wichtig, freundlich, aber bestimmt zu sein. Ein klares „Nein, danke“ wirkt Wunder, und wenn du dich unwohl fühlst, geh einfach weiter. Genieß die Gastfreundschaft und die Offenheit der Kreter, aber sei dir bewusst, dass nicht jeder, der dich anspricht, nur das Beste für dich im Sinn hat. Ein bisschen gesunde Skepsis schadet nie, damit du deine Zeit unbeschwert genießen kannst.
Das Cretaquarium ist wirklich ein magischer Ort, der dir die Wunder des Mittelmeeres näherbringt. Mit ein bisschen Achtsamkeit und den richtigen Schuhen wirst du eine fantastische Zeit haben und unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Sicher reisen und staunen,
Olya from the backstreets