
Lions Square & Morosini Fountain Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Hallo, liebe Reisefreunde!
Wenn man den Löwenplatz in Heraklion betritt, ist das erste, was die Sinne umhüllt, das beruhigende Plätschern des Morosini-Brunnens. Ein stetiges, sanftes Murmeln und Gurgeln, das sich wie ein kühler Schleier über die warme kretische Luft legt, lässt eine feine Gischt auf der Haut erahnen. Unter den Füßen spürt man die glatt geschliffenen, sonnenwarmen Pflastersteine, die an manchen Stellen eine leicht unebene, raue Textur alter Geschichte preisgeben. Die Luft selbst ist ein komplexes Geflecht aus Düften: Der süße, buttrige Geruch frisch gebackener Bougatsa mischt sich mit dem würzigen Aroma von gegrilltem Souvlaki aus den umliegenden Cafés, manchmal durchbrochen von einer dezenten, salzigen Meeresbrise. Gedämpfte Gespräche in verschiedenen Sprachen schweben vorüber, untermalt vom leisen Klirren von Kaffeetassen und dem entspannten Schlurfen von Schritten. Es ist ein unaufgeregter, lebendiger Rhythmus, ein beständiges Summen, das den Platz zum pulsierenden Herzen der Stadt macht. Das entfernte Rollen eines Rollers verblasst schnell, während das Lied des Brunnens und das Gemurmel menschlicher Aktivität die Oberhand gewinnen. Man kann sich vorstellen, die kühle, feuchte Oberfläche des Brunnenbeckens zu berühren, ein deutlicher Kontrast zur Hitze des umgebenden Steins.
Lasst euch von Kretas Charme verführen!
Der Löwenplatz in Heraklion weist unebenes Kopfsteinpflaster auf, was die Fortbewegung für Rollstuhlfahrer erheblich erschwert. Zugänge können leichte Steigungen besitzen, der zentrale Bereich ist jedoch weitläufig und weitgehend eben. Kleine Schwellen behindern den Zugang zu umliegenden Geschäften; der Platz ist zudem in der Hochsaison oft stark überfüllt. Eine eigenständige Navigation erfordert aufgrund dieser Bedingungen und fehlendem spezifischen Hilfspersonals erhöhte Anstrengung und Unterstützung.
Hallo Reisende!
Im Herzen Heraklions pulsiert der Löwenplatz, offiziell Platia Eleftheriou Venizelou, doch für Einheimische ist er einfach "τα Λιοντάρια". Hier thront der Morosini-Brunnen, ein venezianisches Meisterwerk von 1628, dessen vier Löwenköpfe unermüdlich klares Wasser in die achteckigen Becken speien. Das sanfte Plätschern übertönt oft den geschäftigen Straßenlärm und schafft eine akustische Oase. Am späten Nachmittag lässt das warme, kretische Licht die feuchten Steinfiguren glänzen, wobei jede Mähne und Schnauze lebendig wirkt.
Was viele Besucher übersehen: Für die Bewohner ist dieser Platz der unverzichtbare Treffpunkt, besonders am frühen Morgen, wenn die Cafés gerade erst ihre Türen öffnen. Dann füllt sich die Luft mit dem Duft frisch gebrühten griechischen Kaffees und dem leisen Klirren von Tassen, lange bevor die Touristenströme einsetzen. Einheimische wissen, dass hier die Stadt wirklich erwacht, im Schatten der Löwen, mit dem Rauschen des Wassers als konstantem Begleiter. Hier spürt man den wahren Herzschlag Heraklions, fernab des touristischen Getümmels, in einer Atmosphäre, die von jahrhundertealter Geschichte und lebendiger Gegenwart gleichermaßen geprägt ist.
Bis zum nächsten Abenteuer!
Beginnt direkt am Morosini-Brunnen für eine detaillierte Betrachtung seiner Skulpturen. Meidet die überfüllten Touristenrestaurants; authentische Tavernen findet man in den umliegenden Gassen. Hebt euch die lebhafte Atmosphäre des Löwenplatzes für den frühen Abend auf, wenn die Einheimischen flanieren. Persönlich: Der Brunnen leuchtet im Dämmerlicht am schönsten; achtet auf die versteckten Details der Löwenköpfe.
Besuchen Sie den Platz vor 9 Uhr morgens oder nach 20 Uhr abends für ein ruhigeres Erlebnis. Planen Sie 15-30 Minuten ein, um die kunstvollen Details der Morosini-Fontäne in Ruhe zu betrachten. Zahlreiche Cafés und öffentliche Toiletten finden Sie direkt in den umliegenden Gassen. Fassen Sie das historische Mauerwerk und die Skulpturen der Fontäne nicht an, um sie zu schützen.


